Das lichtstarke DDoptics Fernglas Nachtfalke Ergo 10×56 Gen 2
Das Jagdfernglas Nachtfalke Ergo 10×56 ist bestens geeignet für die Nacht- und Dämmerungsjagd sowie Ansitzjagd.
Dieses Nachtfernglas präsentiert sich mit einem lichtstarken 56mm ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. in 10x VergrößerungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!. auf. Die leistungsstarke Optik, eine automatische Scharfeinstellung und das ergonomische und funktionelle Gehäuse garantieren ein perfektes Seherlebnis.
DDoptics Ergo Ferngläser der Generation 2
Bei dem DDopticsFernglas Nachtfalke Ergo 10×56 der zweiten Generation wurden die GlassortenDie Glasqualität bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten Qualitätsfaktor bei Ferngläsern und Zielfernrohren komplett ausgetauscht. Das neu eingesetzte ED GlasED Glas kompensiert effektiv die chromatische Aberration (Farbfehler = verschiedenfarbige Anteile eines Lichtstrahls werden unterschiedlich stark gebrochen - ist gut zu sehen als Farbsaum entlang von Kanten) zeichnet sich durch eine deutlich geringere “Trübung” aus. und liefert faszinierende Bildschärfe bis in den Randbereich des Sehfelds. Dies lässt die Bilddarstellung zudem deutlich heller, weißer und farbenfroher erscheinen.
Darüber hinaus werden durch den Apochromaten Farbsäume wirksam reduziert. Dies wirkt sich positiv auf die Konturdarstellung auswirkt. Ein dielektrischer Spiegel sorgt für deutlich erkennbar mehr Helligkeit.
Besonderheiten Fernglas
⇒ Dielektrischer Spiegel
⇒ Hellstes Glas aus der Ergo Serie für die Nachtjagd
⇒ ED Glas mit niedriger Dispersion
⇒ Gute RandschärfeVon der Bildmitte bis zum Rand nimmt bei jeder Optik (aufgrund der Linsenform) die Bildschärfe aus technischen Gründen ab.
⇒ Ideal für Mond- und Gegenlicht
⇒ Licht- und Kontraststark
⇒ Preis – Leistungsprofi
⇒ Robust und Allwettergeeignet
Lichtstarkes Universal-Fernglas – das DDoptics Ergo 10×56
Die hohe optische Leistung, ein hoher Kontrast und brillante Randschärfe bieten ein überwältigendes Seherlebnis bei allen Situationen. Die AustrittspupilleFür das Sehen in der Dämmerung (Dämmerungssehen) von großer Bedeutung ist, neben der Dämmerungszahl, auch die Fernglas Austrittspupille am Okular des Fernglases. beträgt wie bei jedem 8×56 Fernglas 7mm. Das große Sehfeld von 105 m bei einem geringen Gewicht von 1066 Gramm verleihen dem Nachtfalke Ergo 8×56 den Charakter eines Universalglases. Für jagdliche Einsätze speziell in der Nacht aber auch für Vogel- und Naturbeobachtungen.
Fernglas mit automatischer Scharfeinstellung
Der Ergo 10×56 Fernglas ist mit einem sogenannten Smart Focus ausgestattet. Die Scharfeinstellung funktioniert also über eine echte Innenfokussierung. Das bedeutet, nach erstmaliger Scharfeinstellung stellt sich das AugeDie Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). auf verschiedene Distanzen automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein.
In jagdlichen Situationen z.B. kann dies von unschätzbarem Wert sein, denn in Sekundenbruchteilen lässt sich das Ziel erfassen. Der leicht einstellbare Dioptrienausgleich befindet sich auf der Mittelachse.
Robuste Verarbeitung und ergonomisches Design
Das Fernglas verfügt über ein Gehäuse aus einem extrem widerstandsfähigen, faserverstärktem Kunststoff, der nicht nur schlagfester als Aluminium ist, sondern auch leichter.
Die GummiarmierungEin zusätzlicher Schutz des Fernglases bei rauen Bedingungen, wird durch das Aufbringen einer widerstandsfähigen Gummiarmierung auf dem Fernglasgehäuse erreicht. dämpft Geräusche und verhindert ein Abrutschen des Glases selbst bei nasser Oberfläche. Auffallend ist die ergonomische Form der Reihe Nachtfalke Ergo. Finger- und Daumenmulden sowie Riffelungen an den Seitenteilen bieten einen sicheren und sehr bequemen Griff.
Eine NitrogenfüllungDurch eine Füllung mit trockenem Stickstoff (Nitrogenfüllung) wird bei der Montage der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und somit ein späteres Beschlagen der Linseninnenseiten verhindert. sorgt dafür, dass beim Sturz ins WasserDurch die DDoptics RNP Vergütung der äußeren Linsenoberflächen haftet Wasser nicht am Glas. das Fernglasinnere völlig trocken bleibt.
Einsatzempfehlung für das ERGO 10×56 Fernglas
Ideal geeignet als Ansitzglas bei Tag und Nacht, Vogel- und Tierbeobachtung, Überwachung.
Der Nachtfalke Ergo 10×56 eignet sich wegen seiner hohen 10x Vergrößerung bei dennoch sehr heller, kontrastreicher und reflexfreier Bildwiedergabe ideal für den jagdlichen Einsatz im Feldrevier oder im Gebirge. Am Ansitz kann Wild bis weit in die späte DämmerungBei Nachtgläser, die sich ideal für den Ansitz und als Sauenglas eignen, ist in erster Linie die Lichtstärke ein ausschlaggebendes Merkmal. noch sehr gut und mit hoher Detailschärfe angesprochen werden. Die automatische Scharfeinstellung erlaubt eine schnelle Zielerfassung bei perfekter Bildwiedergabe. Wegen des geringen Gewichts ist dieses Fernglas auch ein willkommener Begleiter als Outdoor Fernglas, bei Expeditionen und Sicherheitsdiensten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.