Die Wärmebildkamera Nachtfalke VOX-FX PRO | 17µm Pitch
Die neue DDoptics Wärmebildkamera liefert nicht nur ein sehr detailreiches Bild, sondern überzeugt auch durch seine hohe Leistung – so ist eine Detektion von Wärmequellen bis 1.250 Meter möglich.
Damit eignet sich das VOX-FX PRO besonders für den Einsatz auf der Feldpirsch. Aufgrund des leistungsfähigen VOX-Detektors mit 17µm Pitch eignet sich das Gerät aber auch besonders gut zur Nachsuche.
Die manuelle Fokussierung der 35mm Objektivlinse erlaubt dabei eine optimale Anpassung an jedes Einsatzgebiet.
Dank der WiFi-Technologie, die im VOX-FX PRO zum Einsatz kommt, ist dieses Gerät auch in Kombination mit einer Drohne zur Wildrettung einsetzbar. Rehkitze können mit der Wärmebildkamera aus der Luft schnell und effektiv aufgefunden werden. So kann das Leiden der Rehkitze, die jedes Jahr qualvoll durch Mähmaschinen ums Leben kommen, verhindert werden.
Welche Vorteile haben Wärmebilddetektoren mit der VOx (Vanadium Oxid)
Das VOX-FX PRO verfügt aufgrund des leistungsfähigen Vox Sensors über einen besseren Wärmeleitkoeffizient gegenüber dem IR50 mit ASi-Sensor (Amorphes Silizium) und kann somit Photonen schneller weiterleiten. Damit verfügt es über eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber allen herkömmlichen Detektoren.
Besonderheiten Wärmebildkamera VOX-FX PRO
⇒ Reichweite 1.250 m abh. von Temperatur
⇒ 2,5-fache optische VergrößerungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!.
⇒ 2-/3-/4-facher digitaler Zoom
⇒ 35mm Objektivlinse mit manueller Fokussierung
⇒ 50Hz Bildfrequenz liefern wackelfreie Bilder in Echtzeit
⇒ 4 Bildmodi: schwarz, weiß, rot und Vollfarbe
⇒ Farbdisplay mit 640×480 Pixel Auflösung
⇒ WIFI Funktion ermöglicht die kabellose Liveübertragung bis 40m
⇒ Drohneneinsatz möglich dank WIFI mit grosser Reichweite
⇒ Aufnahmefunktion (Video/Bild) im Gerät
⇒ integrierter Li-On Akku
⇒ min. 4 Std. Dauerbetrieb
⇒ laden per Standard USB
⇒ Anschluss eines Akkupacks möglich
⇒ Gewicht 420 Gramm
⇒ SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. 11×8°
⇒ mit Stativadapter
⇒ ultrakompakt und wasserdichtBei einer wasserdichten Optik wird durch eine saubere und trocken Gasfüllung in Form einer Argon- oder Stickstofffüllung ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. IP66 Schutzklasse
⇒ innerhalb der EU genehmigungsfrei versendbar
Wie definiert DDoptics Leistungsfähigkeit bei Wärmebildkameras?
Die Leistungsfähigkeit wird insbesondere durch die Temperatursensibilität des Detektors und somit des Trägermaterials bestimmt. Kennzahl hierfür ist die NETD (Noise Equivalent Temperatur Difference). Die Bewertung des “Rauschen” (Noise) ist bestimmt durch die notwendige Strahlung, die notwendig ist um ein Ausgangssingnal zu erzeugen, welches identisch ist mit dem Detektorgrundrauschen oder vereinfacht erklärt: Es definiert die minimal messbare Temperaturdifferenz.
Bringt das was, auch wenn die Auflösung des Sensors gleich bleibt?
Vergleichen wir das einmal mit dem Sensor einer Digitalkamera. 2 Kameras haben 2 verschiedene Sensoren mit der gleichen Anzahl an Megapixeln. Trotzdem kann die Informationsqualität beider Sensoren vollkommen unterschiedlich sein. So macht die gute Kamera beispielsweise ein tolles Bild im Rahmen der vorgegebenen Auflösung und die weniger leistungsfähige Kamera ein schlechteres Bild mit der selbigen Auflösung.
Eine höhere Temperatursensibilität des Detektors bedeutet mehr Information auf gleichem Raum und ist beim Anwender erkennbar durch ein schärfers, detailreicheres und kontrastreicheres Bild. Auch Reichweite und Schärfe im Zoombereich werden deutlich verbessert.
Vergleichen wir eine ASi mit einer VOx Optik, die über identische LinsenDer Einsatz von asphärischen Linsen führt zur Verringerung der Baulänge des Fernglases sowie teils zu einer wesentliche Reduzierung des Gewichtes. (f-Nummer) und Auflösung verfügen, stellen wir fest (auch rechnerisch), dass die VOx Optik um 3-fach höhere Temperatursensibilität verfügt. (VOx = 0,039 Kelvin zu 0,1 Kelvin = ASi, bei 25C° und f=1).
Weitere Vorteile sprechen für VOx Sensoren:
- kein Einbrennen z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung
- weniger anfällig gegen Fehlpixel
- sehr geringes Rauschverhalten, somit bessere Bildqualität
- allgemein höhere Temperatursensibilität
- geringerer Stromverbrauch
- kürzeres “Pixel Ansprechverhalten”
Das ist auch der Grund, warum alle US Rüstungsprogramme VOx Detektoren verwenden.
Hervoragende technische Eigenschaften
Das VOX-FX PRO arbeitet mit einer 50Hz Bildfrequenz und liefert damit ein absolut wackelfreies Bild. Wärmequellen lassen sich in vier verschiedenen Betrachter Modi darstellen (Wärme = schwarz, weiß, rot und vollfarbig). Neben der 2,5-fachen optischen Vergrößerung verfügt das VOX-FX PRO auch über drei digitale Zoomstufen (bis 2-, 3- und 4-fache Vergrößerung ).
Die Live-Bilder können entweder per WiFi auf eine mobiles Endgerät (Table oder Smartphone mit IOS oder Android) übertragen werden oder auf den internen Speicher aufgenommen werden (sowohl Bilder als auch Videos). Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, welcher einen 4 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht.
Weiterhin ist der Betrieb über eine externe Stromversorgung per USB möglich. Ein kurzer Druck auf die An-/Aus-Taste aktiviert den Standby-Modus. Nach erneuter Bedienung ist das Gerät sofort wieder voll funktionsfähig und einsatzbereit. Diese Standby-Funktion verlängert die Laufzeit des Gerätes erheblich. Die Nachtfalke VOX-FX PRo ist nach IP66 zertifiziert und vor Staub und WasserDurch die DDoptics RNP Vergütung der äußeren Linsenoberflächen haftet Wasser nicht am Glas. geschützt.
Hochwertigstes Wärmebild zu Ihrer Sicherheit
Auch für den Einsatz in der Gebäudeüberwachung oder Geländeüberwachung sowie polizeilicher Observationen ist die Wärmebildkamera Nachtfalke VOX-FX PRO ein nützliches Hilfsmittel. Mit der VOX-FX PRO lässt sich schnell feststellen ob sich unbefugte Personen auf einem Gelände aufhalten. Ein Verstecken hinter der Vegetation ist kaum möglich.
EU weite Exportbedingungen für die Wärmebildkamera – EU weit möglich
Die Wämebildgeräte von DDoptics sind gem. der gültigen EU-Dual-Use-Verordnung frei innerhalb der Europäischen Union versendbar.
Ein Versand außerhalb der EU ist nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle (BAFA) möglich. Bestellungen von ausserhalb der EU können daher nicht umgehend ausgeführt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.