Das Xinfrared Xeye | XClip CL42 Clip-on 2.0 | Wärmebildvorsatzgerät und das 2,5-16×42 Nachtfalke V6 Zielfernrohr von DDoptics – eine echte Hammerkombination
Kurzüberblick DDoptics V6 Zielfernrohr 2,5-16x42 | MRAD
Tubus: | 30 mm Mono Tube | Sichtfeld: m @100 m: | 14 – 2,5 m |
Optisches System: | 2,5-16 fache Vergrösserung | AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges.: | 90,5 mm |
ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs.: | 42 mm | Länge: | 332 mm |
Absehen: | New Absehen 4 / A4N | Gewicht: | 610 g |
LeuchtpunktDie Wahl des Absehens bzw. der damit verbundenen Funktionsweise des Leuchtpunktes ist beim Kauf von entscheidender Bedeutung. | LP 2 oder iFiber | Beschlagsschutz: | Stickstofffüllung gegen Beschlag |
Fokus/Parallaxe: | Verstellbares Objektiv 20 m bis unendlich | Dichtheit: | Wasser- und stoßfest |
Das neue “schmale” V6 Doptics Zielfernrohr besteht aus einer robusten Aluminiumlegierung, ist stoßfest und frei von Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit einer nicht glänzenden „fine black“-Eloxierbeschichtung versehen.
Die ZF Hochleistungsoptik brilliert durch hochleistungsfähiges CT-Glas (Clear TransmissionLichtdurchlässigkeit nennt man die Fähigkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen".), das einen äußerst hellen und klaren Durchblick garantiert – und selbst bei 16-facher VergrößerungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!. ein kontrastreiches, parallaxefreies und farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften und hervorragende Transmission bietet.
Mit einem SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. von 14 m bzw. 2,5 m (bei 2,5- bzw. 16-facher Vergrößerung ) eignet sich die Optik für jeden jagdlichen Einsatz – vor allem auf kleinen, leichten Gebirgswaffen.
Hochwertigste V6 Zielfernrohr Ausstattung
Ausgestattet ist das Zielfernrohr mit einem hauchdünnen LeuchtabsehenUnterschiedliche Absehen bei Zielfernrohren. DDoptics verwendet für seine Zielfernrohre je nach Zieloptik nachfolgende 3 Absehen: A4N (2. BildebeneDas Absehen in der 2. Bildebene vergrößert sich bein Blick durch die Zieloptik nicht einfach mit.), welches das Ziel nur minimal abdeckt. Bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. nachts unterstützt der reflexfreie rote GlasfaserEin hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegungen und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. -Leuchtpunkt, der sich präzise und stufenlos dimmen lässt und optional mit einer intelligenten Ein-/Ausschalt-Automatik erhältlich ist (iFiber™).
Besonderheiten DDoptics Zielfernrohr V6
⇒ Mehr als 6 facher Zoom mit kleinem 42 mm Objektiv
⇒ 14 m – 2,5 m Sehfeld – autom. Leuchtpunkt
⇒ Perfekt für den Einsatz bei NachtBei Nachtgläser, die sich ideal für den Ansitz und als Sauenglas eignen, ist in erster Linie die Lichtstärke ein ausschlaggebendes Merkmal. mit Vorsatzgerät
⇒ Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff)
⇒ CT GlasDie Glasqualität bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten Qualitätsfaktor bei Ferngläsern und Zielfernrohren (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)
⇒ doppelte Skalierung (Doubleturn)
⇒ Schussfesttest: 375 H&H 1000 Schuss
⇒ Zerostop für ASV (Nullanschlag)
⇒ harte taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1 cm/Klick)
⇒ Neues, minimalistisches Absehen A4N
⇒ Leistungsfähiger Parallaxeausgleich mit 10 m Nahbereich.
Produktinformationen “Xinfrared Xeye | XClip CL42 Clip-on 2.0 | Wärmebildvorsatzgerät”
Bedienungsableitung WärmebildkameraDie CL42 Version 2.0 hat folgende technische Eigenschaften:
- VOx-Detektor (sonnensicher)
- 42 mm Objektiv
- 384×288 Pixel Sensor mit 17um
- Dioprien Verstellung für BrillenträgerDer Blick mit einer Brille durch ein Fernglas verringert das Sehfeld um 50-60%. Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit bietet ein Okular mit Dioptrienausgleich Abhilfe.
- View Finder OLED 1024×768 Display
- manueller Fokus mit einer Blende F=1.0
- Videoausgang
- USB-Eingang (Strom / USB)
- IP66 Schutzklasse
- 50x60x150 mm
- 420 g Gewicht
- 9.7° horizontaler Sichtwinkel
- 2-4 digitaler Zoom
- 50 Hz Bildfrequenz
- 4 verschiedene Settings / Korrekturmöglichkeiten
- Version 2.0 mit neuer Kolmiatorlinse
Klein, leistungsstark und multifunktional
Das neue CL42 Ver 2.0 Clip-On Gerät von Xeye / Xinfrared überzeugt mit tollem Kontrast, großer Funktionalität und einfacher Bedienung. Das CL42 Gerät enthält einen VoX Sensor mit 384×288 Pixel mit 50 Hz Framerate.
Das neue CL42 Ver. 2.0 Modell verfügt über ein neues Design der Kolimatorlinse welches eine deutliche Verbesserung der Widerholgenauigkeit ergibt. Alle unsere Lieferungen ab 1.1.2020 verfügen über diese Erweiterung.
Das Clip-ON CL42 Ver. 2.0 ist modular entwickelt worden. Es ist sowohl als Beobachtungsgerät einsetzbar als auch als Clip-On. Im Lieferumgang sind beide Vergrößerungsringe inklusive. Das Gerät kann mit der Bildschirmvergrösserung (OkularDas Okular ist die Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehen aus mehreren separaten Linsen - aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). ) als Beobachtungsgerät benutzt werden. Mit der Kolimatorlinse kann das CL42 auf eine externe Optik installiert werden.
Mit dem CL42 Ver. 2.0 von Xeye sind Bilder in großer Distanz, bei widrigen Wetterbedingungen möglich. Das integrierte manuell fokussierbare Objektiv ermöglicht scharfe und kontrastreiche Bilder.
Ein neues multifunktionales Wärmebildgerät überzeugt mit hoher Detailauflösung und Bildkontrast. Das Xeye/Xinfrared CL42 Ver. 2.0 ist unser Tip als CLIP-ON Wärmebildgerät. Die Kameralieferung beinhaltet jeweils einen Adapter zur Nutzung als Beobachtungsgerät oder als Clip-On.
Das Gerät ist ausgestattet mit einem hochwertigen OLED Bildschirm und einer Wärmebildauflösung von 384×288 Pixel. Neben einer tollen Optik überzeugt dieses Gerät vor allem mit marktführender Funktionalität.
Das Gerät kann mit dem internen Korrekturprogramm auf 4 verschiedene Einstellungen programmiert werden. Mit der internen Korrekturfunktion kann die ParallaxeBlickt ein Schütze nicht "gerade", sondern "schräg" durch das Zielfernrohr Okular, entsteht ein Zielfehler - die sogenannte Parallaxe. verstellen und die externe Optik darauf kalibrieren. Das Gerät kann zudem mit wiederaufladbaren CR16340 Batterien benutzt werden.
Die Betriebsdauer beträgt von uns gemessene 3 h mit Akkus und 5h mit CR123 Batterien.
Im Gerät integriert ist ein USB-C Anschluss (5VDC). An diesen kann ein handelsüblicher Powerbank (5VDC) angeschlossen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.