Kurzüberblick Zielfernrohr 2,5-15x50
Tubus | 30 mm Mono Tube | Sichtfeld: m @100m | 13,5-2,2 m |
Optisches System | 2,5-15- fach | AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. | 88-89 mm |
ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. | 50 mm | Länge | 361 mm |
AbsehenUnterschiedliche Absehen bei Zielfernrohren. DDoptics verwendet für seine Zielfernrohre je nach Zieloptik nachfolgende 3 Absehen: | New Absehen 4 | Gewicht | 640 g |
LeuchtpunktDie Wahl des Absehens bzw. der damit verbundenen Funktionsweise des Leuchtpunktes ist beim Kauf von entscheidender Bedeutung. | Standard oder iFiberEin hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegungen und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. | Beschlagsschutz | Stickstofffüllung gegen Beschlag |
Fokus/Parallaxe | Verstellbares Objektiv 20 m bis unendlich | Dichtheit | Wasser- und Stoßfest |
Das lichtstarke Zielfernrohr DDoptics Nachtfalke HDX 2,5-15×50 Gen 3 mit 6-fach Zoom
Das neue DDoptics Zielfernrohr 2,5-15×50 eignet sich insbesondere für Jagdreviere mit unterschiedlichen Biotopen. Sie deckt ein weiträumigem Terrain wie z.B. zur Gebirgsjagd oder die Jagd im Feldrevier ab. Die neue Generation 3 wurde mit einer hartgängigen tactical Absehenverstellung aus Metall, Zerostop, New Absehen 4, CT GlasDie Glasqualität bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten Qualitätsfaktor bei Ferngläsern und Zielfernrohren, DDlucidMit Hilfe einer bereits einfachen Beschichtung wird dieser Verlust an Lichtdurchlässigkeit (Transmissionsverlust) auf beispielsweise 1,5% reduziert. Daurch wird bereits die Lichtmenge, die Ihre Augen erreicht, auf rund 80% erhöht. Vergütung und doppelter Skalierung aufgerüstet.
Das 6-fach Zielfernrohr überzeugt bei der Pirsch, beim Ansitz im Flachen und im Gebirge.
DDoptics Allroundglas für Jagd und Sport – ZF Nachtfalke HDX 2,5-15×50 Gen 3
Bei der Weiterentwicklung der 2,5-15×50 zur Gen 3 wurde konsequent auf alle Kunststoffteile verzichtet. Unter den niedrigen, jagdlichen Verstelltürmen mit doppelter Skalierung verbirgt sich eine hochpräzise und hartgängige Mechanik, welche bisher nur in der Tactical Zielfernrohr Version verbaut worden ist. Vorteil: Man kann auf die Schutzkappe über der Absehenverstellung verzichten und hat dadurch jederzeit Zugriff auf die Absehenverstellung um Schussentfernungen oder Windgeschwindigkeiten zu korrigieren.
Besonderheiten DDoptics Zielfernrohr
⇒ Absehenverstellung aus Metall
⇒ CT Glas (Clear Transmission)
⇒ Doppelte Skalierung
⇒ Extreme LichttransmissionLichtdurchlässigkeit nennt man die Fähigkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen". bis 94,7%
⇒ Harte Tactical Klickrastung
⇒ IFiber Control möglich
⇒ New Absehen 4 in 2. BildebeneDas Absehen in der 2. Bildebene vergrößert sich bein Blick durch die Zieloptik nicht einfach mit.
⇒ Nullanschlag / Zerostop
⇒ Schussfesttest: 375H&,H 1000 Schuss
⇒ Spektivfünktion durch hohe Vergrösserung
⇒ Stufenlos verstellbarer ParallaxenausgleichBlickt ein Schütze nicht "gerade", sondern "schräg" durch das Zielfernrohr Okular, entsteht ein Zielfehler - die sogenannte Parallaxe.
⇒ Weite Schüsse möglich
Technische Zeichnung Zielfernrohr 2,5-15x50

Für die sichere Rückkehr zur Nulleinstellung sorgt der leicht einzustellende Nullanschlag ( Zerostop). Das Zielfernrohr Nachtfalke 2,5-15×50 erfüllt mit einem SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. von 13,5m (bei 2,5-facher VergrößerungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!.) alle Anforderungen einer Bewegungsjagd.
Diese Optik mit 6-fach Zoom trumpft bei einer sehr hohen Lichtstärke mit brillanten und kontrastreichen Bildern auf. Damit ist das Nachtfalke 2,5-15×50 prädestiniert für anspruchsvolle Jäger, technisch versierte Long-Range-Schützen und Sportschützen, die ein Weitschuss Zielfernrohr mit maximaler optischer Leistung suchen.
Zieloptik Lichttransmission mit Spitzenwerten
Die voll vergütete Optik, die keinerlei Reflexe zulässt, bietet ein extrem kontrastreiches und farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Wegen des nur minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die Lichttransmission weist mit 94,7% (Tag) bzw. 93% (NachtBei Nachtgläser, die sich ideal für den Ansitz und als Sauenglas eignen, ist in erster Linie die Lichtstärke ein ausschlaggebendes Merkmal.) Spitzenwerte auf, die ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht erlauben.
Neu entwickeltes Absehen 4 auf 2. Bildebene
Das neu entwickelte Absehen 4 von DDoptics macht mehr Platz für sauberes Ansprechen.

Um Ihnen den entscheidenden Vorteil zu gewähren, haben wir die dicken Balken kurzerhand auf die Hälfte der A4 Stärke reduziert und den Abstand (Mitte) der dicken Balken zueinander verdoppelt.
Das gesamte Bild wirkt mit dem neuen Absehen heller, größer und übersichtlicher. Trotzdem kann man das Absehen in der Nacht noch gut wahrnehmen. Das New Absehen 4 befindet sich in der Okularbildebene (2. Bildebene) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß.
Bei maximaler Vergrößerung um das 15-Fache verdeckt das Fadenkreuz das Ziel nur minimal. Pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,25 Winkelminuten (MOA1 MOA (eine Winkelminute oder Minute Of Angle) ist 1/60tel eines Winkelgrades. » Mehr Info, minute of angle), also um 7,3 Millimeter auf 100 Meter. Gesamtverstellbereich:
- 310 Klicks
- entspricht 77,5 MOA
- entspricht 38,75 MOA pro Seite
Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden). Der seitlich angebrachte Parallaxenausgleich (20 Yards bis unendlich) schützt vor Schrägeinblick und sorgt zudem für ein gestochen scharfes und ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen.
Robuste Verarbeitung, einfache Montage
Das DDoptics Nachtfalke 2,5-15×50 ist stickstoffgefüllt und somit komplett wasserdichtBei einer wasserdichten Optik wird durch eine saubere und trocken Gasfüllung in Form einer Argon- oder Stickstofffüllung ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. und gegen Innenbeschlag geschützt. Der Zielfernrohrtubus (Durchmesser: 30 mm, Länge: 361,5 mm, Gewicht: 640g) ist aus einem Stück Duraluminium gefertigt und hart eloxiert. Diese neuartige BeschichtungTrifft Licht auf eine Glas-Luft-Fläche z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. ist besonders glatt, schmutzabweisend und extrem kratzbeständig.
Fein dimmbarer Leuchtpunkt
Der Glasfaserleuchtpunkt, (optional gegen Aufpreis von 89 € auch in der automatischen IFiber Version verfügbar) von DDoptics mit komplett überarbeiteter elektronischer Schaltung ausgerüstet, ist so klein gehalten, dass es nur zu einer geringstmöglichen Zielverdeckung kommt.
Dank der Glasfasertechnik wird der Leuchtpunkt bei starker Dimmung nicht nur dunkler, sondern auch feiner. Der Leuchtpunkt lässt sich stufenlos um 100 Prozent dimmen, bis er mit dem menschlichen AugeDie Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). nicht mehr wahrgenommen werden kann. Das Absehen wirkt dann wie bei einer Zieloptik ohne Leuchteinheit. Bei aktiviertem Leuchtpunkt wiederum stören weder lästiges Leuchten noch Reflexionen innerhalb der Optik. Da die Leuchteinheit in Handarbeit produziert wird, können spezielle Kundenwünsche individuell berücksichtigt werden.
Augenabstand und Dioptrieneinstellung
Der Augenabstand beträgt mehr als ausreichende 89mm. Für den gesamten Vergrößerungsbereich ist lediglich eine halbe Umdrehung nötig. Am gummierten Okularende kann mittels einer geriffelten JustierungUnter einer Justierung bei Ferngläsern versteht man die parallele Ausrichtung der beiden Fernglashälften. bequem der Dioptrienausgleich (-3 bis +4) vorgenommen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.