Blickt ein Schütze nicht “gerade”, sondern “schräg” durch das Zielfernrohr Okular, entsteht ein Zielfehler – die sogenannte Parallaxe.
Ferngläser mit Porroprismen sind die wirklichen Universal-Ferngläser, sind günstig und bieten hellere Bilder mit höherem Kontrast.
Linsen haben die Eigenschaft, Objekte auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt abzubilden – deshalb muss das Bild wieder gedreht werden.
Unterschied und Vergleich von Porroprismen zu Dachkantprismen Die Bauform des Fernglases wird immer durch die verwendete Prismenart bestimmt. Porro Prisma bei Ferngläsern Ferngäser mit der Porroprismen Bauweise erkennt man an der relativ geringen Höhe mit breiter Bauform. Vorteil: Durch den größeren Abstand der beiden Objektive wird das räumliche Sehen gefördert. Eine grafische Darstellung sowie weitere Details zur Bauweise von Porroprismen erhalten […]