Sehfeld und Blickwinkel bei Optiken wie FernglÀsern und Zielfernrohren

Sehfeld und Blickwinkel Berechnen
Fernglas und Zielfernrohr Sehfeld und Blickwinkel Das Sehfeld eines Fernglases oder Zielfernrohres wird entweder als in Grad (Blickwinkel) oder in Meter angegeben. Die GrĂ¶ĂŸe des Sehfeldes gibt an, welche GelĂ€ndebreite auf eine Entfernung von 1000m durch das Fernglas beobachtet werden kann. Im Gegensatz dazu wird bei Zielfernrohen das Sehfeld meist fĂŒr Entfernungen von 100m angefĂŒhrt. FernglĂ€ser ohne Weitwinkelfunktion verfĂŒgen [...]

RandschÀrfe bei FernglÀsern

RandschÀrfe bei FernglÀsern
RandschĂ€rfe beim Sehfeld bei FernglĂ€sern Von der Bildmitte bis zum Rand nimmt bei jeder Optik (aufgrund der Linsenform) die BildschĂ€rfe aus technischen GrĂŒnden ab. In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass je höher der QualitĂ€tsstandard des Fernglases, desto besser ist auch die RandschĂ€rfe bzw. umso geringer ist der SchĂ€rfe Abfall. Bei großzĂŒgigen Angaben der SehfeldgrĂ¶ĂŸe bei preiswerten [...]

Optische VergĂŒtung und Beschichtung von Linsen und Prismen

Optische VergĂŒtung Fernglas
Optischen Höchstleistung durch optische VergĂŒtung von Linsen und Prismen Trifft Licht auf eine Glas-Luft-FlĂ€che z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. Das bedeutet in weiterer Folge verlust von Bildhelligkeit, Kontrast und Farbbrillanz. Durch eine Beschichtung der FlĂ€che von Linsen und Prismen bei FernglĂ€sern oder Zielfernrohren mit einer dĂŒnnen Schicht aus Metallsalzen, kann diese Reflektion eingeschrĂ€nkt werden. Dank [...]

Gummiarmierung bei FernglÀsern

Gummiarmierung Fernglas
Fernglas Gummiarmierung fĂŒr besseren Halt und als zusĂ€tzlicher Schutz Ein zusĂ€tzlicher Schutz des Fernglases bei rauen Bedingungen, wird durch das Aufbringen einer widerstandsfĂ€higen Gummiarmierung auf dem FernglasgehĂ€use erreicht. Neben dem besserem Schutz gegen Stoß und Schlag wird dadurch zudem ein sicheres Halten des Fernglases bei nassem oder kaltem Wetter geboten. Auszug FernglĂ€ser mit Gummiarmierung im Optik Shop Meinem Wunschzettel [...]

StickstofffĂŒllung bei FernglĂ€sern

StickstofffĂŒllung Fernglas
StickstoffĂŒllung zur Abdichtung optischer GerĂ€te wie FernglĂ€ser und Zieloptiken Durch Temperaturschwankungen kann Feuchtigkeit in das GehĂ€use eines Fernglases gelangen und zum Beschlagen der inneren GlasflĂ€chen fĂŒhren. Durch eine FĂŒllung mit trockenem Stickstoff (NitrogenfĂŒllung) wird bei der Montage der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und somit ein spĂ€teres Beschlagen der Linseninnenseiten verhindert. Qualitativ hochwertige FernglĂ€ser werden vollstĂ€ndig luftdicht versiegelt, nachdem [...]

Prismenvergleich von Porro- und Dachkantprismen

Prismenvergleich Fernglas
Unterschied und Vergleich von Porroprismen zu Dachkantprismen Die Bauform des Fernglases wird immer durch die verwendete Prismenart bestimmt. Unterschied Prismen Systeme links: Dachkant, rechts Porro Porro Prisma FerngĂ€ser mit der Porroprismen Bauweise erkennt man an der relativ geringen Höhe mit breiter Bauform. Vorteil: Durch den grĂ¶ĂŸeren Abstand der beiden Objektive wird das rĂ€umliche Sehen gefördert. Eine grafische Darstellung sowie [...]

AsphÀrische Linsen

AsphÀrische Linsen
Steigerung der optischen Leistung durch asphĂ€rische Linsen Die Verwendung von asphĂ€rischen (nicht kugelförmigen) Linsen bringt eine Steigerung der optischen Leistung, vor allem im Randbereich. Durch eine VerĂ€nderung der KrĂŒmmung zum Linsenrand werden auch in den Randbereich auftreffende Lichtstrahlen exakt abgelenkt, womit eine deutlich schĂ€rfere, kontrastreichere und detailgetreue Abbildung im gesamten Bildfeld erreicht wird. Hauptvorteil AsphĂ€rische Linsen Durch [...]

Verwendung von FernglĂ€ser fĂŒr BrillentrĂ€ger

Fernglas fĂŒr BrillentrĂ€ger
Was fĂŒr BrillentrĂ€ger beim Kauf eines Fernglases zu beachten ist! Die HĂ€lfte der europĂ€ischen Bevölkerung sind zeitweilig oder dauerhaft BrillentrĂ€ger. Der Blick mit einer Brille durch ein Fernglas veringert das Sehfeld um 50-60%. Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit bietet ein Okular mit Dioptrienausgleich Abhilfe. Als BrillentrĂ€ger sollte beim Kauf eines Fernglases daher darauf geachtet werden, dass diese [...]

Dioptrienkorrektur fĂŒr BrillentrĂ€ger bei FernglĂ€sern

Dioptrienkorrektur Fernglas
Dioptrienkorrektur fĂŒr BrillentrĂ€ger mit unterschiedlicher SehstĂ€rke Die Dioptrienkorrektur am Okular dient dem Ausgleich von unterschiedlichen SehstĂ€rken der Augen. Dioptrieneinstellung Fernglas Bei vielen Menschen gibt es Abweichungen in der SehschĂ€rfe beider Augen. Deshalb gibt es bei einem Fernglas mit zwei gleichen Okularen mit Verstellmöglichkeit, um eine einheitlich scharfe Abbildung des Objekts zu erzielen (die unterschiede zwischen beiden Augen [...]

Funktion des Auges – Anpassung an Licht und die Dunkelheit

Augenfunktion
Die Funktionsweise der Dunkeladaption und Helladaption des Lichts bzw. auf der Netzhaut im Auge Die Netzhaut unserer Augen verfĂŒgt ĂŒber zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (fĂŒr das Tagsehen) und zum anderen die StĂ€bchen (fĂŒr das Nachtsehen). Alle Sehzellen werden durch Menge und Spektrum der Strahlung angeregt. Die Zapfen sind bei heller Umgebung [...]

FernglĂ€ser mit versenkbaren Augenmuscheln ideal fĂŒr BrillentrĂ€ger

Versenkbare Augenmuschel
FernglĂ€ser mit verstellbaren Augenmuscheln - ideal fĂŒr BrillentrĂ€ger FĂŒr BrillentrĂ€ger sind bei DDoptics alle FernglĂ€ser mit versenkbare Augenmuscheln ausgestattet. Dies erleichtert die Beobachtung und vergrĂ¶ĂŸert das Sichtfeld. Um den optimalen Augenabstand zu Ihrem Fernglas auch beim Tragen einer Brille zu gewĂ€hrleisten, haben wir Ihr Fernglas mit versenkbaren Augenmuscheln ausgestattet. Die Augenmuscheln werden durch einfaches Drehen herausgefahren bzw. [...]

Okular bei Fernglas und Zielfernrohr

Okulare bei Optiken
Funktionsweise von Okularen bei optischen GerĂ€ten - FernglĂ€sern und Zieloptiken Das Okular ist die Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehen aus mehreren separaten Linsen - aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). Die Aufgabe des Okulares ist es, das vom Objektiv erzeugte bzw. von den Prismen aufgerichtete Bild zu vergrĂ¶ĂŸern. Wird richtig scharf gestellt (fokussiert), treten die [...]
Popup schließen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop fĂŒhrt automatisch zur Zustimmung.

Popup schließen
Datenschutzeinstellungen gespeichert!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen ĂŒber Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind fĂŒr das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. fĂŒr die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren
de_DE