Wird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs.
Je größer der Objektivdurchmersser ist, umso mehr Licht kann vom Objektiv der Optik aufgenommen werden. Die Glasreinheit spielt eine grosse Rolle.
Das Okular ist die Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehen aus mehreren separaten Linsen – aus Achromaten (3-6 Einzellinsen).
Die Glasqualität bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten Qualitätsfaktor bei Ferngläsern und Zielfernrohren
Die Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!.
Trifft Licht auf eine Glas-Luft-Fläche z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust.