Das Fernglas Pirschler 15×56 Gen 3 von DDopticsย |ย ABBE KรNIG PRISMA | eines der Fernglรคser mit hรถchster Vergrรถรerung in seiner Klasse
Manchmal braucht es einfach viel mehr Fernglasvergrรถsserung. Sei es um grรถรere Entfernungen zu รผberwinden oder um besonders kleine Objekte zu betrachten.
Das neue ultrahelle und sehr robusteย Beobachtungs- und Jagdfernglas Pirschler 15×56 von DDoptics mit Abbe-Kรถnig PrismenLinsenย haben die Eigenschaft, Objekte auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt abzubilden - deshalb muss das Bild wieder gedreht werden. ยป Mehr Info und Magnesium Body ist die lange erwartete Zusatzversion der sehr erfolgreichen DDoptics Fernglasserie Pirschler – gleich als Gen 3 mit 15 facher VergrรถรerungDie Vergrรถรerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten miรverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrรถรerungen kรถnnen nรผtzlich sein!. ยป Mehr Info.
Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau machen dieses 15×56 Fernglas darรผber hinaus zu einem regelrechten Leichtgewicht
Neben Verbesserungen der optischen Fernglas-Eigenschaften, ist dieses Fernglas besonders auf Langlebigkeit konzipiert.ย Modernste Materialien und Fertigungsverfahren aus dem Flugzeugbau haben dieses 15×56 Fernglas darรผber hinaus auch noch deutlich leichter werden lassen als das Vorgรคngermodelle der Gen 2.
Stabilitรคt und Robustheit beim DDoptics Pirschler 15×56 Fernglas
An dem neuen โPirschlerโ-Fernglas findet sich (die Stativschutzkappe ausgenommen) kein Gramm Kunststoff. Weder am Kรถrper selbst, noch an Verschleiรteilen.
Der Body und die Brรผcke sind aus einer ultraharten aber extrem leichten Magnesiumlegierung aus dem Flugzeugbau und machen das Fernglas nahezu unzerbrechlich.ย Zusรคtzlicher Vorteil: Das Magnesium senkt das Gesamtgewicht um stattliche 70 g auf 1.200 g.
Besonderheiten Pirschler Gen. 3 Fernglas
โ Grรผne Armierung
โ Fernglas mit ABBE KรNIG Prismen
โ Unverwรผstlicher Magnesium (Mg) Metallkรถrper
โ 80 g leichter als das Basis Vorgรคngermodell 8×56 (durch Mg)
โ Okulare & AugenmuschelnFรผr Brillentrรคger sind bei DDoptics alle Fernglรคser mit versenkbare Augenmuscheln ausgestattet. Diesย erleichtert die Beobachtung und vergrรถรert das Sichtfeld.ย ยป Mehr Info aus Metall
โ Fokussierrad und getrennter Diopter aus Metall
โ Augenmuscheln mit deutlichen Rasterstufen
โ Komplett neue Optik mit CT GlasDieย Glasqualitรคt bzw. Glassorteย ist neben der Beschichtung vonย Optiken eine der wichtigsten Qualitรคtsfaktorย bei Fernglรคsern und Zielfernrohren ยป Mehr Info
โ Deutlich verbesserte Auflรถsung
โ Deutlich heller als das Vorgรคngermodell
โ 80 m SehfeldDie Grรถรe des Sehfeldes gibt an, welche Gelรคndebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. ยป Mehr Info auf 1000 m fรผr angenehmes Abglasen
โ Best Grip Designkonzept fรผr Rutschfestigkeit
โ DruckwasserdichtBei einerย wasserdichten Optikย wird durch eine saubere und trocken Gasfรผllung in Form einerย Argon- oder Stickstofffรผllungย ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. ยป Mehr Info bis 50 cm
โ Raindefender Nano – Lotus VergรผtungTrifft Lichtย auf eineย Glas-Luft-Flรคcheย z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. ยป Mehr Info
Der Diopter (Verstellbereich +-4) befindet sich wegen der besseren Funktionalitรคt nicht mehr am Fokussierrad, sondern am rechten OkularDas Okular ist dieย Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehenย aus mehreren separaten Linsen - aus Achromaten (3-6 Einzellinsen).ย ยป Mehr Info. All diese Bedienungselemente โ Diopter, Okular , Fokussierend โ bestehen aus Duraluminium und sind damit Garant fรผr eine groรe Langzeitbelastung.
Eine sogenannte โBest Gripโ- Armierung an der Auรenseite des Kรถrpers verhindert ein Abrutschen der Hรคnde.
Damit wird das einhรคndige Greifen und Halten dieses kompakten Fernglases, auch mit Handschuhen, angenehm komfortabel und sicher.
Brillante 15×56 Fernglas Optik in komplett separat gefertigtem Body
Es gibt zwei Arten eine Fernglas-Serie zu erweitern.
Zum einen kann der Hersteller einfach den Fernglasbody des Ursprungsglases (z.B. eines 8×56 Fernglases) weiterverwenden und nur die optischen Bauelemente tauschen oder der Hersteller betreibt Aufwand und rechnet die Optik noch einmal komplett neu, um ein Optimum fรผr ein Fernglas mit 15-facher Vergrรถรerung darstellen zu kรถnnen.
Beim Pirschler 15×56 hat sich DDoptics fรผr den aufwendigeren Weg entschieden und einen komplett neuen Body gefertigt, welcher 4 cm lรคnger ist als z.B. der Fernglaskรถrper des Pirschler 8×56.ย Denn nur so lรคsst sich ein optimales Ergebnis fรผr ein 15-fach Fernglas erreichen.
15×56 Fernglas Spezialist bei Nacht
Auch wenn die 15xย Optik bereits bei Tage begeistert, so ist der Pirschler doch fรผr die DรคmmerungBei Nachtglรคser, die sichย ideal fรผr den Ansitzย und alsย Sauenglasย eignen, ist in erster Linie die Lichtstรคrke ein ausschlaggebendes Merkmal. ยป Mehr Info gemacht.ย Mit zunehmender Dรคmmerung, wenn andere Produkte bereits deutlich an Bildhelligkeit und Brillanz nachlassen, fรคngt der Pirschler an, seine Stรคrken auszuspielen. Man hat fast den Eindruck als ob Auflรถsung und Kontrast bei zunehmender Dรคmmerung sogar noch besser werden.
Selbst der Pirschler mit 15-facher Vergrรถรerung macht nach der Dรคmmerung noch eine รผberraschend “gute Figur”. So kann auch bis weit in die Dunkelheit hinein noch zuverlรคssig angesprochen werden.
Toller Partner in Afrika
In den groรen Weiten Namibias konnte sich das DDoptics 15×56 bereits bestens im Test bewehren. Wรคhrend anfangs groรe Vorurteileย der Baugrรถรe gegenรผber vorherrschten, konnte der Pirschler 15×56 die Herzen der Beobachter bald im Sturm erobern.
Der Vorteil, Tiere รผber Entfernungen von bis zu 900 m Ansprechen zu kรถnnen, machte den kleineren Nachteil der Baugrรถรe schnell wieder wett. Und 1200 g Fernglasgewicht ist ja auch noch im Bereich des Ertrรคglichen. Jedenfalls standen nach kurzer Zeit die 10-facj Fernglรคser alle im Hotelzimmer und man wollte nur noch durch das 15-fach schauen.
Druckwasserdichtes Gehรคuse & Wasserabweisende Nano Vergรผtung
Die โ Raindefender Nanoโ-Vergรผtung sorgt fรผr einen wasserabweisenden Lotuseffekt, das Fernglas selbst ist komplett druckwasserwasserdicht bis zu 50 cm in warmen oder kalten WasserDurch dieย DDoptics RNP Vergรผtungย der รคuรeren Linsenoberflรคchen haftetย Wasser nicht am Glas. ยป Mehr Info.

Fernglas Technik – Smart Focus 50 m bis unendlich
Vorteilhaft in der Dรคmmerung oder bei Nacht ist der Smart Focus: Mit dieser Technik entfรคllt beim โPirschler 15×56โ das Nachfokussieren weitgehend.ย Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100 Meter entferntes Objekt stellt sich das AugeDie Netzhaut unserer Augen verfรผgt รผber zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einenย die Zapfen (fรผr das Tagsehen)ย und zum anderenย die Stรคbchen (fรผr das Nachtsehen). ยป Mehr Info im Entfernungsbereich von 50 mย bis unendlich automatisch ohne stรคndiges Nachfokussieren ein.
Einstellen der Funktion 50 m bis unendlich:ย Zum Einstellen der Funktion wird die fรผhlbare Strichmarkierung am Fokussierrad nach “Oben” gedreht.
Groรes Fernglas Sehfeld – auch bei 15-fach Vergrรถรerung
Das Sehfeld von 80 Meternย auf 1000 m bietet deutliche Vorteile beim sogenannten Abglasen und sorgt dafรผr, dass man das Wild schneller findet, bzw. dieses bemerkt.
Auch fรผr Brillentrรคger geeignet
Denn die in 3 Positionen der ein- & ausdrehbaren Augenmuscheln aus Metall sorgen fรผr einen perfekten AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. ยป Mehr Info.ย Die Verstellung dabei ist hartgรคngig, solide und funktioniert absolut ohne jedes Spiel.
Die zum Vorgรคngermodell Gen 2 deutlich verbesserte Qualitรคt der Augenmuschel-Mechanik ist spรผrbar durch einen angemessenen haptischen Wiederstand und durch die klar definierte Rastung der Zwischenstufen (kein Klappern, kein Spiel, kein versehentliches Verstellen).
Zum anderen zeichnet sich das Pirschler 15×56 Fernglas im VergleichUnterschied und Vergleich von Porroprismen zu Dachkantprismen Die Bauform des Fernglases wird immer durch die verwendete Prismenart bestimmt. Porro Prisma bei Fernglรคsern Ferngรคser mit derย Porroprismen Bauweiseย erkennt man an der relativ geringen Hรถhe mit breiter Bauform.ย Vorteil:ย Durch den grรถรeren Abstand der beiden Objektive wird das rรคumliche Sehen gefรถrdert. Eine grafische Darstellung sowie weitere Details zurย Bauweise von Porroprismenย erhalten sie hier! Dachkant Prisma bei ยป Mehr Info zu anderen Fernglรคsern dieser Klasse durch einen grรถรeren Abstand der AustrittspupilleFรผr das Sehen in der Dรคmmerung (Dรคmmerungssehen) von groรer Bedeutung ist, neben der Dรคmmerungszahl, auch die Fernglas Austrittspupille am Okular des Fernglases. ยป Mehr Info aus (20 mm).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.