DDoptics Mini 14 C – Nachtsichtgerät Commercial Grade
Das DDoptics MiniTaschenferngläser, werden oftmals auch als Mini-Ferngläser oder pocket Ferngläser bezeichnet, sind meist Ferngläser kleinster Bauart. » Mehr Info 14-C Nachtsichtgerät ist standardmäßig mit ausgesuchten Photonis Commercial Grade Bildverstärkerröhren bestückt.
Diese Photonis Bildröhren liegen sehr dicht am Leistungsspektrum der militärischen Bildverstärker, verfügen jedoch nicht über die Auto-Gating-Funktion (eine spezielle Steuerelektronik, die die Blendwirkung anderer Lichtquellen unterdrückt).
Besonderheiten Nachtsichtgerät
⇒ 10,5 cm Baulänge
⇒ Gewicht 280 Gramm
⇒ SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. » Mehr Info 40°
⇒ Spektivadapter
⇒ Ultrakompakt und wasserdichtBei einer wasserdichten Optik wird durch eine saubere und trocken Gasfüllung in Form einer Argon- oder Stickstofffüllung ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. » Mehr Info
Photonis Comercial Grade Röhren sind ein Nebenprodukt höchster Qualität aus der aktuellen Fertigung von Röhren für militärische Zwecke. Die deutlich günstigeren Röhren höchster Qualität machen das Mini14-C zu der perfekten Wahl für Anwendungen im privaten Bereich.
Funktion und Technik bei einem “Nightvision” Gerät
Alle Nachtsichtgeräte (Restlichtverstärker) funktionieren auf Basis einer vielfachen Lichtverstärkung des Infrarotlichtes – im sichtbaren und nahen Wellenbereich. Das Nachtsichtgerät besteht immer aus einem ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. » Mehr Info (der Optik des Nachtsichtgeräts), einer Bildverstärkerröhre, einer Stromquelle und einem OkularDas Okular ist die Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehen aus mehreren separaten Linsen - aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). » Mehr Info.
Für das menschliche AugeDie Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). » Mehr Info nicht sichtbare Infrarotstrahlung wird mittels Bildröhre in den sichtbaren Bereich transformiert. Durch das Objektiv eintretende Lichtteilchen (Photonen) werden danach innerhalb der Bildröhre in Elektronen umgewandelt und vor Allem verstärkt. Im Anschluss treffen diese in der Vakuumröhre auf eine Phosphorschicht (Bildschirm) und werden für das menschliche Auge sichtbar gemacht – eine Art wie beim Röhrenfernseher von früher.
Je nach Art der Phosphorschicht entsteht dabei ein grünliches, gelbliches bis hin zum natürlichen High End schwarz-weiß Bild, welches dann für das Auge des Beobachters durch das Okular sichtbar wird.
DDoptics Nachtsichtgeräte basieren deshalb auf sehr leistungsstarken und hochauflösenden Komponenten. Die DDoptics Commercial Grade Geräte sind mit den wichtigsten Leistungsparametern, Auflösung und Rauschverhalten, vergleichbar mit Gen.3+ aus aktueller Fertigung bzw. übertreffen diese sogar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.