Prismen und Prismenarten bei FernglÀser Linsen haben die Eigenschaft, Objekte auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt abzubilden - deshalb muss das Bild wieder gedreht werden. Das so erzeugte Bild wird durch die Prismen zunÀchst wieder aufgerichtet und seitenrichtig dargestellt werden. Hierzu werden entweder sogenannten Porroprismen oder Dachkantprismen verwendet. Porroprismen geben dem gesamten Fernglas die charakteristische abgewinkelte Form, wÀhrend Dachkantprismen dem Fernglas eine schlanke Bauform ermöglichen. Fernglas Prismen [...]
TĂ€glicher Archiv: Prisma Fernglas
Das Porro Fernglas - FernglĂ€ser mit Porroprismen FernglĂ€ser mit Porroprismen sind die wirklichen Universal-FernglĂ€ser. Die typischerweise gröĂeren Objektivdurchmesser (35mm oder mehr), meist in Kombination mit einer 8x Vergrösserung oder auch 10x Vergrösserung, bieten hellere Bilder mit höherem Kontrast. Optiken mit Porro Prismen eignen sich aus diesem Grund ideal als: FernglĂ€ser fĂŒr Sportveranstaltungen Marine FernglĂ€ser Optiken fĂŒr die Tierbeobachtung aus groĂer Entfernung und der Jagd oder [...]
Dachkant Fernglas oder FernglĂ€ser mit Dachkantprismen Im Bereich der professionellen FernglĂ€ser wie bei JagdfernglĂ€ser findet man oft (leider) nur noch Dachkant FernglĂ€ser. Der wesentliche Unterschied zum Porro-System ist die Dachkante, bei der eine der reflektierenden OberflĂ€chen einem Hausdach (siehe Bild unten) Ă€hnelt. Diese Dachkant FernglĂ€ser enthalten Objektive mit mindestens 35mm Objektivdurchmesser und sind fĂŒr fortgeschrittene Anwendungen entwickelt, z.B. fĂŒr professionelle Tier- und Naturbeobachtung auch bei ungĂŒnstigen LichtverhĂ€ltnissen [...]