DDOPTICS NXT 10×42 Allround-Fernglas | Weites Sehfeld, ED-Glas, Wasserdicht
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des DDoptics NXT 10×42 Allround-Fernglases aber mit Mehr Vergrößerung. Mehr Detail. Mehr Natur.
Mit dem DDoptics NXT 10×42 Allround-Fernglas erleben Sie Natur pur. Weites Sehfeld, helle Optik und wasserdichtes Design – perfekt für jedes Abenteuer.
Mit dem DDoptics NXT 10×42 Fernglas erleben Sie die Natur auf eine neue Weise.
Egal, ob Sie Vögel beobachten, auf die Jagd gehen oder einfach die Schönheit der Landschaft genießen möchten – dieses Fernglas bietet Ihnen herausragende Leistung und Zuverlässigkeit.
Dank der hochwertigen Optik und des robusten Designs ist es Ihr idealer Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer.
Außergewöhnliche hohe optische Leistung
Sie profitieren von einem weiten Sehfeld von 115,2 Metern auf 1.000 Meter, das Ihnen das Verfolgen bewegter Objekte und das Erfassen großer Landschaften erleichtert.
Das ED-Glas (Extra-low Dispersion) sorgt für gestochen scharfe Bilder mit minimalen Farbfehlern, während die mehrfach beschichteten Linsen eine maximale Lichtdurchlässigkeit garantieren.
Selbst bei schwachem Licht, wie in der Dämmerung, erhalten Sie helle und kontrastreiche Ansichten.
DDoptics NXT Fernglas Facts

✅ ED-Objektivlinsen – 9 Linsen in 6 Gruppen

✅ Flattner-Okularsystem + Schmidt-Pechan-Prismen

✅ 115,2 m Sehfeld

✅ Nahfokus ab 1,5 m – perfekt für Schmetterlinge, Vögel und Pflanzen

✅ Stickstofffüllung & IPX7-Schutz – zu 100 % wasserdicht & beschlagfrei
Robustes und wetterfestes Design
Das NXT 10×42 ist für den Einsatz unter harten Bedingungen gemacht. Sein wasserdichtes und beschlagfreies Gehäuse mit Gummiarmierung schützt vor Regen und Feuchtigkeit, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Beobachtungen konzentrieren können.
Der ergonomische Griff liegt angenehm in der Hand – perfekt für lange Einsätze in der Natur.
Ideal für verschiedene Outdoor-Aktivitäten | Einsatz ab 1,5 Meter
Ob Sie ein Vogelbeobachtungs-Enthusiast oder ein Jäger sind, dieses Fernglas passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Mit einer Nahfokusdistanz von nur 1,5 Metern können Sie auch Details in Ihrer Nähe scharf sehen, während die 8-fache Vergrößerung weit entfernte Objekte näherbringt.
Der Augenabstand von 16,7 mm macht es auch für Brillenträger bequem.
Stellen Sie sich vor, Sie entdecken früh morgens ein Reh im Wald oder beobachten einen seltenen, farbenprächtigen Vogel aus der Ferne – das NXT 10×42 liefert Ihnen die Klarheit, die Sie brauchen.
Viele Kunde berichten uns: „Die Helligkeit und das weite Sehfeld haben meine Naturbeobachtungen auf ein neues Level gehoben – und das bei diesem Preis!“
Bestellen Sie Ihr DDoptics NXT 10×42 Fernglas noch heute und machen Sie Ihre Outdoor-Erlebnisse unvergesslich!

Die DDoptics NXT Fernglas Innovation – Höchste Transmission im Bereich zwischen 500 und 650 nm
- Brillante Farben, Helligkeit und ein kontrastreiches Bild bei Tag und in der Dämmerung.
- Nahezu konstanter Lichttransmissions-Verlauf oberhalb von 90 % in den entscheidenden Bereichen des Tages- und Nachtsehens.
- Das Ergebnis: eine ausgeglichene, augenschonende und leistungsstarke Bildwiedergabe, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.
- Ein Blick durch die NEUEN NXT Ferngläser verschafft Ihnen einfach endgültige Gewissheit:
MEHR Bildauflösung, MEHR Lichttransmission, Keine Farbstiche – das volle Farbspektrum wird naturgetreu übertragen.
Das Team von DDoptics besteht aus genialen Innovatoren die auch Ihr Feuer entfachen!
Die DDoptics Optische Geräte & Feinwerktechnik KG, im Jahr 2007 gegründet, ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von optoelektronischen Geräten und Instrumenten.
Zum Produktportfolio gehören Ferngläser, Spektive, Zielfernrohre und Nachtsichtgeräte für den Profi-Einsatz.
Innovative Entwicklungen und höchste Qualität bei einem konkurrenzlosen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen immer mehr Naturliebhaber, Jäger, Ornithologen und Outdoorfreaks.
Ferngläser
Hochqualitative Ferngläser machen Naturbeobachtungen zum ultimativen Seherlebnis. Zeit im Freien verbringen und dabei vieles Erleben ist auch eine Form von Genuss.
DDoptics NXT 10×42 Auflösung
Wie scharf ist das Bild? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (unscharf) bis 10 (extrem).
10/10
DDoptics NXT Lichttransmission
Wie hoch ist die Lichtleistung? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (schwach) bis 10 (mega)
10/10
DDoptics NXT Fernglas Spaßfaktor
Wie viel Spaß macht das Fernglas? Wir definieren den Spaßfaktor von 1 (eher fad) bis 12 (supergeil).
12/12
Zum Nachlesen – Überlegungen für die Anschaffung eines Fernglases
Für immer mehr naturbegeisterte Menschen hat die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Fernglases gute Gründe:
- Ein Fernglas erlaubt wesentlich tiefere Beobachtungen – vor allem Details. Manche Objekte sind mit guten Ferngläsern schöner als mit dem bloßem Auge!
- Viele Menschen benötigen ein Fernglas für einen speziellen Einsatz. Z.B. der Ornithologe für die Vogelbeobachtung. Das Fernglas ist darüber hinaus auch anderweitig vielseitig einsetzbar (z. B. Natur- und Landschaftsbeobachtung).
- Ein tolles Fernglas wird für viele zum ständigen Lebensbegleiter
Nach unserer Auffassung sind folgende KritHauptkrien bei der Fernglasauswahl wichtig:
- Gewicht
- Fernglas Vergrößerung
- Lichtstärke des Fernglases
- Sehfeld
- Austrittpupille
Über diese Themen wird sehr viel philosophiert. Doch gerade hier gibt es 2 entgegengesetzte Auswirkungen:
- Im Gebirge, den Alpen oder beim Wandern sollte ein Glas möglichst klein bzw. leicht sein – ist doch klar!
- Kaum ist man aber am Ziel angekommen, hat man einen leichten Zitterer an den Armen (die Muskeln wurden halt beansprucht und der Puls ist noch hoch). Ist das Glas schwerer, kann man es aufgrund der Massenträgheit ruhiger halten. Die höhere Masse des Glases reagiert langsamer auf die übertragenen Schwingungen.
Die Beschichtung bzw. Vergütung einer Linse ist aufwändig und hat sehr hohen Einfluss auf die optische Qualität der Optik und auf den Preis.
Besonders hier sind die großen Unterschiede zwischen guten und mittelmäßigen Ferngläsern sichtbar – speziell bei Helligkeit, Kontrast und Bildbrillianz.
Ein Objektiv bzw. Prisma besteht aus mehreren Linsen wodurch einige Glas Luft Übergänge in einem Fernglas bestehen. Dies führt zu Streulicht und Lichtverlust. Durch Beschichtungen werden Lichtverluste reduziert und die Lichtmenge, die Ihre Augen erreicht, wird erhöht.
Bei einem mehrfach beschichteten Objektiv sind die Linsen mit mehreren Beschichtungslagen versehen.
Mit dieser Mehrfachbeschichtung, oder auch “Multi Coating” genannt, werden qualitativ hochwertige Optiken, für eine hellere Bildwiedergabe und kontrastreichere Bildern, ausgestattet.
Neben den optischen sind auch die mechanischen Eigenschaften des Coatings von Bedeutung.
Antihaft Beschichtungen bei Ferngläsern
Die Spitzenmodelle der meisten Fernglas Hersteller verfügen über Wasser- und Schmutzabweisende Vergütungen auf den äußeren Linsenteilen, wodurch Wasser leicht abperlt und das Reinigen bei Verschmutzungen erleichtert wird.
Die Fernglas Hersteller haben für diese Nano-Beschichtungen eigene Bezeichnungen bzw. Patente wie beispielsweise:
- LotuTec bei Zeiss
- Raindefender Nano Protection (RNP) bei DDoptics
- AquaDura bei Leica
- Swaroclean bei Swarovski
- Nano-Protection bei Steiner
Speziell beim Reinigen des Fernglases muss darauf geachtet werden, die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Die meisten Jäger gehen am frühen Morgen, am späten Nachmittag oder frühen Abend auf die Jagd.
Während dieser zeit ist folglich ist die Lichtstärke ihres Jagdglases, bei erstem oder letztem Licht, ausschlaggebend um noch helle Bilder ans Auge zu liefern.
Die gängigen Jagd Ferngläser für Pirsch- und Bewegungsjagd haben einen Objektivdurchmesser um die 42 mm, da bei diesen Objektivdurchmessern das Gewicht noch angenehm ist
Die ideale Ferngläs Vergrösserung liegt im Bereich von 8-10 fach
Wichtig: Der Vergröserungsfaktor wirkt sich negativ auf die Lichtstärke des Jagdglases aus! Aus diesem Grund werden die meisten Jäger, Ferngläser mit 8x oder 10x Vergrößrung bevorzugen.
In der Regel sind Fernglas Vergrößerungen bis 8x völlig problemlos zu handhaben.
Ab einer 10x Vergrößerung des Feldstechers ist aufgrund der höheren optischen Vergrößerung bereits eine ruhige Hand wegen dem “Verwackeln“ des Bildes notwendig.
Die Vergrösserung bei Ferngläsern hat auch Einfluss auf die grösse der Austrittspupille, welche bei der Wahl Ihrer Optik ebenfalls berücksichtigt werden sollte!
Gleich vorweg – bei Vogelbeobachtern geht es um Details und um oberste Ansprüche an Bildqualität.
Die Anforderungen an Ferngläser zur Vogelbeobachtung sind normalerweise höher als beispielsweise an ein Reisefernglas.
Um als Ornitologe mit einem Fernglas das “mitten drin Gefühl” genießen zu können, gilt es die höchste Ansprüche an Farb- und Bildbrillianz, Kontrastschärfe und Detailgenauigkeit zu erfüllen.
Wenn ein besonderer Vogel in freier Natur vor einem sitzt, will man ihn in seiner ganzen Pracht sehen.
Aus diesem Grund benötigt man für die Ornithologie ein leistungsstarkes Fernglas mit hoher Bildbrillanz und Farbtreue.
Ein gutes Fernglas zur Vogelbeobachtung ermöglicht eine Farb- und kontrastreiche Beobachtung aus der Nähe, wodurch die vielfältigen Details unterschieden und das Farbspiel des Federkleides wahrgenommen werden kann.
Die Vergrößerung 8x und 10x ist ein guter Kompromiss und erfahungsgemäss die häufigste Wahl der meisten Vogelliebhaber.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.