DDOPTICS SPEKTIV SHG 30-60×85 APO | SCHRÄGEINBLICK | GRÜN | TOP OPTIK FÜR NATURBEOBACHTER
Ideal für Jagd, VogelbeobachtungEin gutes Vogelbeobachtungs Fernlgas belohnt durch hervorragende Bilbrillianz und Farbtreue! » Mehr Info und Outdoor-Aktivitäten, ist dieses SHG Spektiv wasserdichtBei einer wasserdichten Optik wird durch eine saubere und trocken Gasfüllung in Form einer Argon- oder Stickstofffüllung ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. » Mehr Info (IPX7), stickstoffgefüllt und robust gebaut. Dank des ergonomischen Schrägeinblicks und des großen Augenabstands genießen Sie komfortable, lange Beobachtungssitzungen, auch mit Brille.
Laut aktuellen Google Trends steigt die Nachfrage nach hochwertigen Spektiven für Vogelbeobachtung und Jagdoptik in Deutschland 2025 stark an – machen Sie mit diesem Profi-Modell den Trend mit! Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von 30 Jahren Garantie.
Willkommen bei der detaillierten Vorstellung des DDoptics SHG 30-60×85 APO Spektivs mit Schrägeinblick. Als passionierter Naturliebhaber oder Jäger wissen Sie, wie entscheidend eine zuverlässige Optik für unvergessliche Momente in der Wildnis ist.
Dieses hochwertige SHG Spektiv verbindet innovative Technologie mit robuster Bauweise, um Ihnen die beste Sicht auf die Welt zu bieten. Ob Sie Vögel in der Ferne beobachten, Wild auf der Jagd anvisieren oder einfach die Schönheit der Natur genießen möchten – das SHG 30-60×85 APO ist Ihr idealer Partner.
Lassen Sie uns eintauchen und entdecken, warum dieses Spektiv Ihr nächster Kauf sein sollte.
DDoptics Spektiv SHG Facts

grüne GummiarmierungEin zusätzlicher Schutz des Fernglases bei rauen Bedingungen, wird durch das Aufbringen einer widerstandsfähigen Gummiarmierung auf dem Fernglasgehäuse erreicht. » Mehr Info

Überragende Bildqualität

Vollständig wasserdicht (IPX7)

Schräger Einblick

Lieferung mit hochwertiger Schutzhülle

Max. SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. » Mehr Info von 34 Metern auf 1.000 Meter
Die herausragende Optik des DDoptics SHG 30-60×85 APO
Das Herzstück dieses Spektivs ist seine apochromatische (APO) Optik, die Farbfehler minimiert und für eine beeindruckende Bildschärfe sorgt. Mit einem ObjektivdurchmesserJe größer der Objektivdurchmersser ist, umso mehr Licht kann vom Objektiv der Optik aufgenommen werden. Die Glasreinheit spielt eine grosse Rolle. » Mehr Info von 85 mm fängt es viel Licht ein, was Ihnen klare, kontrastreiche Bilder auch bei schwachem Licht ermöglicht.
Die VergrößerungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!. » Mehr Info reicht von 30- bis 60-fach, sodass Sie flexibel zwischen weiten Überblicken und detaillierten Nahaufnahmen wechseln können. Warum ist das wichtig? In der Praxis bedeutet das, dass Sie bei der Vogelbeobachtung feine Federstrukturen erkennen oder bei der Jagd Bewegungen in weiter Entfernung präzise einschätzen können.
Google Trends 2025 weisen auf einen Boom bei Suchanfragen zu “APO Spektiv” hin, da immer mehr Nutzer hochwertige Optiken für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten suchen – und das SHG erfüllt diese Erwartungen perfekt.
Der Schrägeinblick sorgt für ergonomischen Komfort: Sie können bequem von oben in das Spektiv schauen, ohne den Hals zu verrenken, was besonders bei längeren Beobachtungssitzungen von Vorteil ist.
Mit einem AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. » Mehr Info von 18-17 mm ist es auch für BrillenträgerDer Blick mit einer Brille durch ein Fernglas verringert das Sehfeld um 50-60%. Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit bietet ein Okular mit Dioptrienausgleich Abhilfe. » Mehr Info geeignet, ohne dass Sie Ihre Sehhilfe abnehmen müssen. Die Naheinstellgrenze von etwa 11 Metern erlaubt es Ihnen, Objekte in der Nähe scharf zu stellen, während das Sehfeld bei 1.000 Metern zwischen 34 und 20 Metern liegt – ideal für dynamische Szenarien in der Natur.
Spektive
Hochqualitative Spektive machen Detail Naturbeobachtungen zum ultimativen Seherlebnis. Zeit im Freien verbringen und dabei vieles Erleben ist auch eine Form von Genuss.
DDoptics Spektiv Auflösung
Wie scharf ist das Bild? Wir definieren die Bildschärfe in 10 Stufen von 0 (unscharf) bis 10 (extrem).
10/10
DDoptics Spektiv Lichttransmission
Wie hoch ist die Lichtleistung? Wir definieren in 10 Stufen von 0 (schwach) bis 10 (mega)
9/10
DDoptics Spektiv Spaßfaktor
Wie viel Spaß macht das Spektiv? Wir definieren den Spaßfaktor von 1 (eher fad) bis 12 (supergeil).
11/12
Spektiv Vorteile, die Sie überzeugen werden
Warum sollten Sie sich für das DDoptics SHG 30-60×85 APO entscheiden? Lassen Sie uns die Vorteile genauer betrachten.
- Zunächst die Robustheit: Dieses Spektiv ist IPX7-wasserdicht und stickstoffgefüllt, was interne Beschlagung verhindert und es für alle Wetterbedingungen geeignet macht. Ob Regen, Schnee oder Staub – Sie können es bedenkenlos einsetzen. Mit einem Gewicht von nur ca. 2.130 Gramm ist es leicht genug für den Transport, doch die Gummiarmierung schützt vor Stößen und bietet einen sicheren Griff. Die Temperaturbeständigkeit von -20 °C bis +55 °C macht es zu einem Alleskönner für ganzjährige Einsätze.
- Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung. Der zentrale Fokussierungsring ermöglicht eine schnelle und präzise Schärfeneinstellung, was in stressigen Situationen wie der Jagd entscheidend ist.
- Warum das warum? In der Vogelbeobachtung, wo Vögel schnell fliegen können, verlieren Sie keine Zeit und fangen jeden Moment ein.
Aktuelle Trends aus Google zeigen, dass Suchbegriffe wie “wasserdichtes Spektiv” in Deutschland 2024-2025 stark zugenommen haben, da Outdoor-Enthusiasten wetterfeste Ausrüstung priorisieren – und hier punktet das SHG mit seiner Langlebigkeit und der 30-Jahre-Garantie.
Darüber hinaus bietet es eine hohe LichtdurchlässigkeitLichtdurchlässigkeit nennt man die Fähigkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen". » Mehr Info, die in der DämmerungBei Nachtgläser, die sich ideal für den Ansitz und als Sauenglas eignen, ist in erster Linie die Lichtstärke ein ausschlaggebendes Merkmal. » Mehr Info oder bei bewölktem Himmel den UnterschiedUnterschied und Vergleich von Porroprismen zu Dachkantprismen Die Bauform des Fernglases wird immer durch die verwendete Prismenart bestimmt. Porro Prisma bei Ferngläsern Ferngäser mit der Porroprismen Bauweise erkennt man an der relativ geringen Höhe mit breiter Bauform. Vorteil: Durch den größeren Abstand der beiden Objektive wird das räumliche Sehen gefördert. Eine grafische Darstellung sowie weitere Details zur Bauweise von Porroprismen erhalten sie hier! Dachkant Prisma bei » Mehr Info macht.
Die APO-Linsen reduzieren chromatische Aberrationen, sodass Farben natürlich und kontrastreich wirken.
Für Sie als Nutzer bedeutet das: Weniger Augenermüdung bei langen Sessions und mehr Freude an der Beobachtung.
Ergonomie und Zubehör für maximalen Komfort
Der Schrägeinblick ist nicht nur praktisch, sondern auch gesundheitsfördernd: Sie vermeiden Nackenschmerzen, die bei Geradeinblick-Modellen auftreten können.
Kombinieren Sie es mit einem Stativ – das integrierte Gewinde passt zu Standard-Schnellwechselplatten – und Sie haben eine stabile Setup für Stunden der Beobachtung.
Als Zubehör empfehlen wir stets die mitgelieferte hochwertige Schutzhülle, die das Spektiv vor Kratzern schützt und den Transport erleichtert, zu verwenden. Warum lohnt sich das? In der Praxis schützt es Ihre Investition und verlängert die Lebensdauer, was besonders bei den steigenden Preisen für Optiken sinnvoll ist.
Anwendungen in der Praxis: Jagd, Vogelbeobachtung und mehr
Das DDoptics SHG 30-60×85 APO eignet sich hervorragend für vielfältige Anwendungen. Beginnen wir mit der Jagd: Hier profitieren Sie von der hohen Vergrößerung, um Wild aus sicherer Distanz zu beobachten, ohne es zu stören. Die scharfe Optik hilft Ihnen, Bewegungen und Details wie Geweihe oder Fellmuster zu erkennen, was die Erfolgschancen erhöht.
Warum ist das entscheidend? In Österreich oder Deutschland, wo Jagdregeln streng sind, ermöglicht es gesetzeskonforme und präzise Entscheidungen für den Schützen.
Vogelbeobachtung: Ihr Fenster zur Avifauna
Für Vogelbeobachter ist dieses Spektiv ein Muss. Die flexible Zoomfunktion lässt Sie Schwärme überblicken und dann auf einzelne Vögel zoomen, um Arten zu identifizieren. Die farbtreue Darstellung macht es einfach, subtile Farbunterschiede zu sehen, wie bei seltenen Wanderern.
In Naturschutzgebieten oder auf Reisen werden Sie staunen, wie detailliert die Bilder sind.
Weitere Einsatzbereiche: Naturbeobachtung und Sport
Auch für allgemeine Naturbeobachtung oder sogar Sportevents wie Schießen eignet es sich. Beobachten Sie Landschaften, Tiere oder Ziele aus der Ferne.
Warum wählen Profis das? Die Kombination aus Portabilität und Qualität minimiert Frustrationen und maximiert den Genuss, was Ihre Verweilzeit in der Natur erhöht und zu mehr Abenteuern führt.
Technische Spezifikationen im Überblick
Lassen Sie uns die Specs zusammenfassen: Vergrößerung 30-60x, ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. » Mehr Info 85 mm, AustrittspupilleFür das Sehen in der Dämmerung (Dämmerungssehen) von großer Bedeutung ist, neben der Dämmerungszahl, auch die Fernglas Austrittspupille am Okular des Fernglases. » Mehr Info 2,8-1,4 mm, Sehfeld 34-20 m/1.000 m.
Es ist kompakt, leicht und mit allem ausgestattet, was Sie brauchen. Die 30-Jahre-Garantie gibt Ihnen Frieden – ein Vorteil, den nicht viele bieten.
Warum das DDoptics SHG wählen? Ihr Weg zum Kauf
Zusammenfassend: Dieses Spektiv bietet Qualität, die Trends wie “bestes Spektiv 2025” entspricht. Es weckt Interesse durch seine Vielseitigkeit, erhöht Verweilzeit mit detaillierten Infos und motiviert zum Kaufen durch Vorteile wie Garantie und Robustheit. Bestellen Sie heute und erleben Sie die Natur ne
Zum Nachlesen – Überlegungen für die Anschaffung eines Spektives
Ganz weit weg und doch so nah – die Welt der Spektive
Spektive kommen immer dann zum Einsatz, wenn es darum Detailbeobachtungen z.B. Bei Vögeln auf größere Entfernungen (z.B. 1000 m) zu machen – oder z.B. bei der Jagd das Alter von Tieren zu bestimmen.
Die neuen DDoptics Spektive sind für die Naturbeobachtung und ganz speziell als Jagdspektive auf die Anforderungen der Pirsch und Gebirgsjagd zugeschnitten.
Sie überzeugen auf ganzer Länge mit ihren großzügigen Sehfeldern und mit einem ungewöhnlich dichten Nahpunkt (5 – 7 m). Das Preis / Leistungsverhältniss ist nicht vorstellbar – man muss es erleben.
Die Pirschler eignen sich auch hervorragend als Spektive für Sportschützen oder für Vogelbeobachter bzw. Ornitologen. Die kleinen kompakten und leichten 50er Spektive lassen sich bequem im Rucksack unterbringen und leicht an jeden gewünschten Einsatzort mitnehmen.
Spektive für die Vogelbeobachtung und Ornithologie
Für den stationären Einsatz darf das Spektiv gerne auch schon einmal etwas größer sein, sollte aber über einen Schrägeinblick verfügen, da sich dieser insbesondere zur Aufwärtsbeobachtung eignet.
Für den mobilen Einsatz eignen sich oft auch kleinere Spektive mit Geradeeinblick, da diese einhändig und ohne Stativ gehalten werden können. Die hochwertige HD-Vergütung lässt das Federkleid in natürlichen Farben erstrahlen und reduziert dabei Farbsäume auf ein Minimum.
Welches Spektiv passt für welche Jagdart ?
Leistungsstark und hell – die typischen Anforderungen an das Spektiv für den Ansitz. Klein, handlich, leicht und trotzdem leistungsfähig muss das Spektiv auf der Pirsch sein.
Der Geradeeinblick ist optimal für die Beobachtung vom Ansitz herunter geeignet. Mit ihm lässt sich darüber hinaus noch besonders gut anvisieren.
Für die Pirsch im Gebirge ist oftmals der Schrägeinblick die richtige Wahl, da der Geradeeinblick bei der Beobachtung Hangaufwärts zu einer sehr unangenehmen Belastung des Nackens führt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.