Erklärung und Funktionsweise des Parallaxenausgleichs
Blickt ein Schütze nicht “gerade“, sondern “schräg” durch das Okular, entsteht ein Zielfehler – die sogenannte Parallaxe.

Ursache dafür ist die Positionierung des Auges außerhalb der geraden Linie, die von der Absehenmitte zum Ziel verläuft – die optische Achse und Sehachse sind gegeneinander verschoben. Diese führen in weiterer Folge zum falschen Zielen. Besonders bei Zielfernrohren können sich, bei schrägem Durchblick, Abweichungen zwischen Fernpunkt und Absehen ergeben.
Jedes Zielfernrohr ist nur bis zu einer bestimmten Entfernung parallaxefrei. Bei allen anderen Entfernungen treten Parallaxefehler auf. Es ist nicht möglich, eine Zieloptik zu verwirklichen, die bei jeder Objektentfernung parallaxefrei arbeitet. Umso größer der Unterschied zwischen der Beobachtungentfernung und der eingestellten parallaxefreien Entfernung, desto größer der Parallaxe Fehler.
Aus diesem Grund verfügen gute Qualitätszielfernrohre oft über eine eigene Verstellmöglichkeit um die Parallaxe bei unterschiedliche Schussemtfernungen zu verhindern. Den sogenannten Parallaxenausgleich bei Zielfernrohren.

Parallaxe-Freiheit eines Zielfernrohrs bedeutet, dass dieser Zielfehler durch Herstellereinstellung auf eine bestimmte Entfernung ausgeschlossen ist. Bei dieser Entfernung steht das Bild des Objekts genau in der Ebene des Absehens.
Zielfernrohre mit Parallaxenausgleich
Bei Zielfernrohren mit Parallaxenausgeich wird durch eine Linsenverschiebung der Parallaxefehler auf die gewünschte Schussentfernung korrigiert. Ist die Zieloptik mit Hilfe des Parallaxenausgleiches auf die gewünschte Schussentfernung eingestellt, verändert sich die Position des Absehens auch bei Schrägeinblick in die Optik nicht, sondern bleibt fest auf dem anvisierten Ziel stehen.
Darüber hinaus kann mit Hilfe des Parallaxenausgleichs die Bildschärfe nachreguliert werden, um ein gestochen scharfes Bild zu erhalten. Ein weiterer Effekt des Scharfstellens mittels Parallaxenausgleich ist, dass die Parallaxe mit der manuellen Scharfstellung automatisch mit eingestellt wird.
Qualitativ hochwertige Zieloptiken mit grösseren Zoombereichen, wie beispielsweise sämtliche Zieloptiken der DDoptics Nachfalken – Produktfamilie, sind standardmässig mit einem Parallaxenausgleich ausgestattet!
Auszug Zielfernrohre mit Parallaxe im Optik Shop
Zielfernrohr
Zielfernrohr
Zielfernrohr DDoptics V6 2,5-15×50 Gen 3 – New Absehen 4 mit 1 cm /100 m Klickverstellung MRAD
Zielfernrohr