Indice crépusculaire et puissance crépusculaire

Performance crépusculaire des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Berechnung Dämmerungszahl und Aussage zu Dämmerungsleistung für Ferngläser Die Sehschärfe des menschlichen Auges nimmt in der Dämmerung auf etwa ein Drittel der Tagessehschärfe ab. Nur für den blauen Spektralbereich erhöht sich die Empfindlichkeit des Auges. Um auch im Dämmerungslicht Details über große Entfernungen erkennen zu können, empfiehlt sich ein Fernglas mit hoher Vergrößerung und […]

Pupille de sortie des jumelles - calculer et expliquer

Pupille de sortie des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Austrittspupille Fernglas – Bedeutung und Berechnung Für das Sehen in der Dämmerung (Dämmerungssehen) von großer Bedeutung ist, neben der Dämmerungszahl, auch die Fernglas Austrittspupille am Okular des Fernglases. Es gilt: Je größer der Durchmesser der Austrittspupille ist, desto größer ist theoretisch auch die Abbildungshelligkeit im Auge. Austrittspupille berechnen Um die Fernglas Austrittspupille festzustellen, berechnen Sie den Quotient aus Fernglas Vergrösserung und Objektivdurchmesser: Bei einem Fernglas […]

Champ de vision et angle de vue pour les optiques telles que les jumelles et les lunettes de visée

Calculer le champ de vision et l'angle de vue
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Fernglas und Zielfernrohr Sehfeld und Blickwinkel Das Sehfeld eines Fernglases oder Zielfernrohres wird entweder als in Grad (Blickwinkel) oder in Meter angegeben. Die Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000m durch das Fernglas beobachtet werden kann. Im Gegensatz dazu wird bei Zielfernrohen das Sehfeld meist für Entfernungen von 100m angeführt. Ferngläser ohne Weitwinkelfunktion […]

Netteté périphérique des jumelles

Netteté périphérique des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Randschärfe beim Sehfeld bei Ferngläsern Von der Bildmitte bis zum Rand nimmt bei jeder Optik (aufgrund der Linsenform) die Bildschärfe aus technischen Gründen ab. In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass je höher der Qualitätsstandard des Fernglases, desto besser ist auch die Randschärfe bzw. umso geringer ist der Schärfe Abfall. Bei großzügigen Angaben der Sehfeldgröße bei […]

Traitement optique et revêtement de lentilles et de prismes

Traitement optique des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Optischen Höchstleistung durch optische Vergütung von Linsen und Prismen Trifft Licht auf eine Glas-Luft-Fläche z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. Das bedeutet in weiterer Folge verlust von Bildhelligkeit, Kontrast und Farbbrillanz. Durch eine Beschichtung der Fläche von Linsen und Prismen bei Ferngläsern oder Zielfernrohren mit einer dünnen Schicht aus Metallsalzen, kann diese Reflektion eingeschränkt werden. […]

Gainage caoutchouc pour les jumelles

Jumelles à gainage caoutchouc
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Fernglas Gummiarmierung für besseren Halt und als zusätzlicher Schutz Ein zusätzlicher Schutz des Fernglases bei rauen Bedingungen, wird durch das Aufbringen einer widerstandsfähigen Gummiarmierung auf dem Fernglasgehäuse erreicht. Neben dem besserem Schutz gegen Stoß und Schlag wird dadurch zudem ein sicheres Halten des Fernglases bei nassem oder kaltem Wetter geboten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=”Auszug Ferngläser mit Gummiarmierung im Optik Shop” i_icon_fontawesome=”fa […]

Remplissage d'azote pour les jumelles

Remplissage d'azote des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Stickstoffüllung zur Abdichtung optischer Geräte wie Ferngläser und Zieloptiken Durch Temperaturschwankungen kann Feuchtigkeit in das Gehäuse eines Fernglases gelangen und zum Beschlagen der inneren Glasflächen führen. Durch eine Füllung mit trockenem Stickstoff (Nitrogenfüllung) wird bei der Montage der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und somit ein späteres Beschlagen der Linseninnenseiten verhindert. Qualitativ hochwertige Ferngläser werden vollständig luftdicht versiegelt, […]

Comparaison des prismes de Porro et des prismes en toit

Comparaison des prismes des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Unterschied und Vergleich von Porroprismen zu Dachkantprismen Die Bauform des Fernglases wird immer durch die verwendete Prismenart bestimmt. Porro Prisma Ferngäser mit der Porroprismen Bauweise erkennt man an der relativ geringen Höhe mit breiter Bauform. Vorteil: Durch den größeren Abstand der beiden Objektive wird das räumliche Sehen gefördert. Eine grafische Darstellung sowie weitere Details zur Bauweise von Porroprismen erhalten sie […]

Lentilles asphériques

Lentilles asphériques
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Steigerung der optischen Leistung durch asphärische Linsen Die Verwendung von asphärischen (nicht kugelförmigen) Linsen bringt eine Steigerung der optischen Leistung, vor allem im Randbereich. Durch eine Veränderung der Krümmung zum Linsenrand werden auch in den Randbereich auftreffende Lichtstrahlen exakt abgelenkt, womit eine deutlich schärfere, kontrastreichere und detailgetreue Abbildung im gesamten Bildfeld erreicht wird. Hauptvorteil Asphärische Linsen […]

Utilisation de jumelles pour les porteurs de lunettes

Jumelles pour porteurs de lunettes
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Was für Brillenträger beim Kauf eines Fernglases zu beachten ist! Die Hälfte der europäischen Bevölkerung sind zeitweilig oder dauerhaft Brillenträger. Der Blick mit einer Brille durch ein Fernglas veringert das Sehfeld um 50-60%. Bei Kurz- oder Weitsichtigkeit bietet ein Okular mit Dioptrienausgleich Abhilfe. Als Brillenträger sollte beim Kauf eines Fernglases daher darauf geachtet werden, dass […]

Correction dioptrique des jumelles pour les porteurs de lunettes

Correction dioptrique des jumelles
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Dioptrienkorrektur für Brillenträger mit unterschiedlicher Sehstärke Die Dioptrienkorrektur am Okular dient dem Ausgleich von unterschiedlichen Sehstärken der Augen. Bei vielen Menschen gibt es Abweichungen in der Sehschärfe beider Augen. Deshalb gibt es bei einem Fernglas mit zwei gleichen Okularen mit Verstellmöglichkeit, um eine einheitlich scharfe Abbildung des Objekts zu erzielen (die unterschiede zwischen beiden Augen sind […]

Fonction de l'œil - adaptation à la lumière et à l'obscurité

Fonction oculaire
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Funktionsweise der Dunkeladaption und Helladaption des Lichts bzw. auf der Netzhaut im Auge Die Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). Alle Sehzellen werden durch Menge und Spektrum der Strahlung angeregt. Die Zapfen sind bei heller […]
Fermer la fenêtre pop-up

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience en ligne. En donnant votre accord, vous acceptez l'utilisation de cookies conformément à notre politique en matière de cookies. La poursuite de la navigation dans la boutique en ligne entraîne automatiquement votre acceptation.

Fermer la fenêtre pop-up
Paramètres de confidentialité sauvegardés !
Paramètres de confidentialité

Lorsque vous visitez un site web, il peut enregistrer ou récupérer des informations via votre navigateur, généralement sous la forme de cookies. Contrôlez ici vos services personnels de cookies.

Ces cookies sont nécessaires au bon fonctionnement du site et ne peuvent pas être désactivés dans nos systèmes.

Cookies techniques
Pour l'utilisation de ce site web, nous utilisons les cookies techniquement nécessaires suivants
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

Boutique en ligne
Pour l'utilisation de cette boutique en ligne, c'est-à-dire pour le traitement du panier d'achat et des commandes, nous utilisons les cookies et services suivants, techniquement nécessaires :
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

RGPD
Afin de permettre le service DSGVO sur ce site web, nous utilisons les cookies techniquement nécessaires suivants :
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Refuser tous les cookies
Save
Accepter tous les cookies