Kurzüberblick Zielfernrohr 2,5-10x56
Tubus | 30 mm Mono Tube | Sichtfeld: m @100m | 12,6-3,4 m |
Optisches System | 2,5-10- fach / 4-fach Zoom | AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. | 102 mm |
ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. | 56 mm | Länge | 349 mm |
AbsehenUnterschiedliche Absehen bei Zielfernrohren. DDoptics verwendet für seine Zielfernrohre je nach Zieloptik nachfolgende 3 Absehen: | A4 | Gewicht | 670 g |
LeuchtpunktDie Wahl des Absehens bzw. der damit verbundenen Funktionsweise des Leuchtpunktes ist beim Kauf von entscheidender Bedeutung. | Standard oder iFiber | Beschlagsschutz | Stickstofffüllung gegen Beschlag |
Fokus/Parallaxe | Verstellbares Objektiv 25 m bis unendlich | Dichtheit | Wasser- und Stoßfest |
Das 2,5-10×56 Nachtfalke DDoptics V4 Zielfernrohr Gen 2 – kompromisslos, lichtstark und leistungsstark
Das lichtstarkeBei Nachtgläser, die sich ideal für den Ansitz und als Sauenglas eignen, ist in erster Linie die Lichtstärke ein ausschlaggebendes Merkmal. Zielfernrohr Nachtfalke HDXtreme 2,5-10×56 mit 4-fach Zoom meistert die praktischen Herausforderungen bei allen Jagdarten – am Tages- und Nachtansitz, auf der Pirsch und im Gebirge bei extremen Witterungsbedingungen.
Die Nachtfalke HDX 2,5-10×56 Gen 2 – Lichttransmission
Die reflexfreie Optik bietet ein extrem helles, kontrastreiches und farbtreues Bild mit fantastischen RandschärfeVon der Bildmitte bis zum Rand nimmt bei jeder Optik (aufgrund der Linsenform) die Bildschärfe aus technischen Gründen ab. Eigenschaften. Aufgrund des minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die LichttransmissionLichtdurchlässigkeit nennt man die Fähigkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen". weist mit 94,7 % bei Tag bzw. 93 % bei Nacht Spitzenwerte auf.
Zielfernrohr Absehen + Leuchtpunkt
Der DDoptics Glasfaserleuchtpunkt ist so klein gehalten, dass es nur zu einer geringstmöglichen Zielverdeckung kommt. Er lässt sich stufenlos dimmen, bis er mit dem menschlichen AugeDie Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). nicht mehr wahrgenommen werden kann.
Besonderheiten DDoptics Zielfernrohr
⇒ Absehenverstellung aus Metall
⇒ NEU: IFiber Leuchtpunkt optional
⇒ 30 Jahre DDoptics Garantie
⇒ Absehen 4 – 2. BildebeneDas Absehen in der 2. Bildebene vergrößert sich bein Blick durch die Zieloptik nicht einfach mit.
Absehenverstellung: 1/4 MOA1 MOA (eine Winkelminute oder Minute Of Angle) ist 1/60tel eines Winkelgrades. » Mehr Info/Klick
⇒ Absolute Wiederkehrgenauigkeit
⇒ Extreme Lichttransmission bis 94,7%
⇒ GlasfaserEin hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegungen und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. Leuchtpunkt
⇒ Stufenloser ParallaxenausgleichBlickt ein Schütze nicht "gerade", sondern "schräg" durch das Zielfernrohr Okular, entsteht ein Zielfehler - die sogenannte Parallaxe.
⇒ Schussfesttest: 375 H&H – 1000 Schuss
Da die Leuchteinheit in Handarbeit produziert wird, können spezielle Kundenwünsche individuell berücksichtigt werden. Der Tubus ist aus einem Stück Duraluminium. Die Oberflächen Harteloxierung ist schmutzabweisend und extrem kratzbeständig.
Okular Augenabstand
Der Augenabstand beträgt 100 mm. Dadurch ist das Schießen mit den stärksten Kalibern gefahrenlos.
Technische Zeichnung Zielfernrohr 2,5-10x56

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.