Kurzüberblick Zielfernrohr 5-30x50 Tactical MRAD von DDoptics
Tubus: | 30 mm Mono Tube | Sichtfeld: m @100 m: | 7,2 – 1,1 m |
Optisches System: | 5 bis 30- fach | AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. » Mehr Info: | 90,5 mm |
ObjektivWird über das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. » Mehr Info: | 50 mm | Länge: | 348 mm |
Absehen: | MilDot | Gewicht: | 742 g |
LeuchtpunktDie Wahl des Absehens bzw. der damit verbundenen Funktionsweise des Leuchtpunktes ist beim Kauf von entscheidender Bedeutung. » Mehr Info | LP 2 oder iFiber | Beschlagsschutz: | Stickstofffüllung gegen Beschlag |
Fokus/Parallaxe: | Verstellbares Objektiv 20 m bis unendlich | Dichtheit: | Wasser- und stoßfest |
DDoptics Nighteagle 5-30×50 V6 Tactical Zielfernrohr – ZF mit 6-fach Zoom, MRAD Klickverstellung und MilDot Absehen – Gen 3
Das Zielfernrohr DDoptics V6 5-30×50 Tactical Gen 3 mit Tactical Absehen und MRAD Verstellung ist eine Hochleistungsoptik mit 6x Zoom – ausgeführt mit taktischen Absehenverstelltürme. Sie wurde und wurde zusammen mit den weltweit besten Entwicklern in Japan entworfen.
Zum ersten Mal wurde bei diesem ZF die neu entwickelte GlassorteDie Glasqualität bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten Qualitätsfaktor bei Ferngläsern und Zielfernrohren » Mehr Info CT Glas (Clear-Transmission) von DDoptics eingebaut. Zukünftig will DDoptics diese Glasqualität bei allen Gen 3 Zielfernrohre verbauen.
CT-Glas bietet ein klareres Grund-weiß und brilliert mit besseren Farbkontrasten, noch mehr Helligkeit und deutlich weniger Verlusten und chromatischen Aberrationen.
Die stabile Tubuswandstärke von 2 mm liegt über dem militärischen Standard. Die beiden Verstelltürme bestehen aus einer Aluminiumlegierung – frei von jeglichen Kunstoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen.
Die genau definierte, präzise und hartgängige T- Klickverstellung bei den Türmen garantiert absolute wiederkehrende Präzision.
Besonderheiten DDoptics Zielfernrohr
⇒ MRAD Verstellung 1 cm auf 100 m
⇒ MilDot oder Duplex Absehen
⇒ Zero Stop Ring / Nullanschlag bei Höhenverstellung
⇒ NEU: IFiber Leuchtpunkt optional
⇒ Gegenl. Skalen (Wind links- rechts)
⇒ 30 Jahre DDoptics Garantie
⇒ MilDot Absehen: 2. BildebeneDas Absehen in der 2. Bildebene vergrößert sich bein Blick durch die Zieloptik nicht einfach mit. » Mehr Info
⇒ Absolute Wiederkehrgenauigkeit
⇒ Extreme LichttransmissionLichtdurchlässigkeit nennt man die Fähigkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen". » Mehr Info bis 94,7%
⇒ GlasfaserEin hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegungen und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. » Mehr Info Leuchtpunkt
⇒ Schussfesttest: 375H&H 1000 Schuss
⇒ Spektivfunktion durch hohe VergrösserungDie Vergrößerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten mißverstandene Eigenschaft. Hohe Vergrößerungen können nützlich sein!. » Mehr Info
⇒ Stufenlos verstellbarer ParallaxenausgleichBlickt ein Schütze nicht "gerade", sondern "schräg" durch das Zielfernrohr Okular, entsteht ein Zielfehler - die sogenannte Parallaxe. » Mehr Info
⇒ Sehr weite Schüsse möglich
Technische Zeichnung Zielfernrohr 5-30x50

Verstelltürme Schnellverstellung mit zweireihigen Skalen beim 5-30×50 Zielfernrohr

Neuheit: Auf der Höhenverstellung ermöglicht eine doppelte Skala die Anzahl der gemachten Klickverstellungen abzulesen und einzustellen. Nach dem Einschießen kann die Absehenverstellung wieder einfach auf Null gestellt werden.
Dazu löst man einfach die Sicherung des Turmes mit einer Münze oder einem Schraubendreher. Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop /Nullanschlag von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.
Die Seitenverstellung ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet. Von der EinstellungUnter einer Justierung bei Ferngläsern versteht man die parallele Ausrichtung der beiden Fernglashälften. » Mehr Info Null ausgehend kann hier die Windrichtung und Windstärke, oder eine eventuelle Bewegung des Ziels voreingestellt werden.
DDoptics Taktisches MilDot Leuchtabsehen auf 2. Bildebene
Das Zielfernrohr V6 5-30×50 Tactical MRAD verfügt über ein auf 10x Vergrößerung genormtes Mildotabsehen in der Okularbildebene ( 2. Bildebene ). Damit bleibt es beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Selbst bei 30-facher Vergrößerung verdeckt das Fadenkreuz das Ziel nur 1,8 mm bei einer Schussdistanz von 100 m und das SehfeldDie Größe des Sehfeldes gibt an, welche Geländebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. » Mehr Info beträgt bei dieser Maximalvergrößerung immer noch 1,1 m auf 100 m. Die Zieloptik erlaubt blitzschnelles Anvisieren. Das Absehen verstellt sich pro Klick um 0,1 MRAD, also um 1 cm auf 100 m. Das entspricht auf 300 m einer Treffpunktlageveränderung von rund 3 cm pro Klick.
Gesamtverstellbereich:
- 165 Klicks
- entspricht 16,5 MRAD
- entspricht 8,25 MRAD pro Seite
5-30×50 Zielfernrohr – Optische Leistung der Zieloptik
Die aufwändigen VergütungTrifft Licht auf eine Glas-Luft-Fläche z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. » Mehr Info lässt keinerlei Reflexe oder Streulicht zu. Selbst bei 30-facher Vergrößerung sehen Sie ein kontrastreiches und farbtreues Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften.
Darstellbarkeit der Nahbereiche und Parallaxenausgleich
Der Nighteagle 5-30×50 tactical ist bei 5x Vergrößerung ab 12 m scharf, bei 30x Vergrößerung ab 25 m.
Fein dimmbarer Leuchtpunkt mit Nachtsichtgerätebereich
Der Glasfaserleuchtpunkt beim LeuchtabsehenUnterschiedliche Absehen bei Zielfernrohren. DDoptics verwendet für seine Zielfernrohre je nach Zieloptik nachfolgende 3 Absehen: » Mehr Info ist so klein gehalten, dass es nur zu einer geringstmöglichen Zielverdeckung kommt. Der Leuchtpunkt lässt sich stufenlos um 100 Prozent dimmen, bis er mit dem menschlichen AugeDie Netzhaut unserer Augen verfügt über zwei unterschiedliche Arten von Sinneszellen oder Rezeptoren, zum einen die Zapfen (für das Tagsehen) und zum anderen die Stäbchen (für das Nachtsehen). » Mehr Info nicht mehr wahrgenommen werden kann.
Bei aktiviertem Leuchtpunkt wiederum stören weder lästiges Leuchten oder gar Reflexionen innerhalb der Optik. Da die Leuchteinheit in Handarbeit produziert wird, können spezielle Kundenwünsche individuell berücksichtigt werden.
Robuste Verarbeitung, einfache Montage
Die StickstofffüllungDurch eine Füllung mit trockenem Stickstoff (Nitrogenfüllung) wird bei der Montage der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und somit ein späteres Beschlagen der Linseninnenseiten verhindert. » Mehr Info des Nighteagle 5-30×50 Tactical sorgt für Wasserdichtigkeit (0,3 kg/Quadratzentimeter) und schützt gegen Innenbeschlag. Rauhester Einsatz kann dem Zielfernrohrtubus nichts anhaben, der aus Duraluminium (70 %), Messing (20 %) und Stahl (10 %) gefertigt ist.
Wichtig: Die Stoßfestigkeit liegt bei 1.000 G bzw. 6.500 Joule. Die Zieloptik bleibt auch bei extremen Temperaturen voll funktionsfähig (+80 Grad Celsius bis min.-20 Grad Celsius).
Augenabstand und Dioptrieneinstellung
Der Augenabstand beträgt 89 mm, womit der Einsatz mit stärkeren Kalibern problemlos ist. Für den gesamten Vergrößerungsbereich ist lediglich eine dreiviertel Umdrehung nötig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.