KurzĂŒberblick Zielfernrohr 2,5-15x56
Tubus: | 30 mm Mono Tube | Sichtfeld: m @100m: | 14,7-2,5 m |
Optisches System: | 2,5-15- fach | AugenabstandDer Augenabstand bezeichnet den optimalen Abstand zwischen der Okularlinse und der Pupille des Auges. » Mehr Info: | 100 mm |
ObjektivWird ĂŒber das Objektiv eines Fernglases geredet, ist die Frontlinse gemeint. Die Frontlinse ist die vorderste Linse des Objektivs. » Mehr Info: | 56 mm | LĂ€nge: | 372 mm |
AbsehenUnterschiedliche Absehen bei Zielfernrohren. DDoptics verwendet fĂŒr seine Zielfernrohre je nach Zieloptik nachfolgende 3 Absehen: » Mehr Info: | New Absehen 4 | Gewicht: | 759 g |
LeuchtpunktDie Wahl des Absehens bzw. der damit verbundenen Funktionsweise des Leuchtpunktes ist beim Kauf von entscheidender Bedeutung. » Mehr Info | Standard oder iFiberEin hochmoderner Lage- und Bewegungssensor registriert jede Bewegungen und die Lage der Optik. Ein Controller interpretiert diese Daten, damit der Leuchtpunkt da ist, wenn man ihn benötigt. » Mehr Info | Beschlagsschutz: | StickstofffuÌllung gegen Beschlag |
Fokus/Parallaxe: | Verstellbares Objektiv 20-500 m bis unendlich | Dichtheit: | Wasser- und StoĂfest |
Die perfekte Zieloptik 2,5-15×56 NFX von DDoptics fĂŒr die Jagd auf alle Distanzen und fĂŒr viele Jagdarten
Hohe VergröĂerungen bei geringem Licht, und dazu noch bei viel SehfeldDie GröĂe des Sehfeldes gibt an, welche GelĂ€ndebreite auf eine Entfernung von 1000 m durch das Fernglas beobachtet werden kann. » Mehr Info fĂŒr den schnellen Schuss, stellt hohe Anforderungen an die Optik Konstrukteure.
Die Jagd in groĂen Feldgebieten fordert der Zielfernrohr-Optik einiges ab. Hohe VergröĂerungen machen dafĂŒr aber das sichere Ansprechen auf weite Distanzen sicherer möglich.
Bei der ZF Auslegung ist es deshalb sehr wichtig, das die Bildhelligkeit auch bei der Verwendung einer hohen VergröĂerungDie VergröĂerung eines Fernglas-Modells ist vielleicht die am meisten miĂverstandene Eigenschaft. Hohe VergröĂerungen können nĂŒtzlich sein!. » Mehr Info noch verwendbar ist.
Der gĂŒnstige Einblick in das Zielfernrohr OkularDas Okular ist die Linsengruppe einer Optik, die dem Auge zugewandte ist. Die Okulare bestehen aus mehreren separaten Linsen - aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). » Mehr Info, der stark reduzierte Randbereich und das weite Sehfeld machen dieses erstaunliche (zu diesem Preis dazu noch) DDoptics Zielfernrohr auch fĂŒr das BewegungsschieĂen interessant.
Die sehr aufwĂ€ndige HD Zielfernrohr Optik von DDoptics bietet aufgrund der speziell fĂŒr diese Zieloptik entwickelten VergĂŒtungTrifft Licht auf eine Glas-Luft-FlĂ€che z.B. bei einem Dachkantprisma), entsteht durch die Reflektion ein Lichtverlust. » Mehr Info, die keinerlei Reflexe oder Streulicht zulĂ€sst, selbst bei 15-facher VergröĂerung ein Ă€uĂerst kontrastreiches und farbgetreues Bild mit herausragenden RandschĂ€rfe-Eigenschaften. Besonders die FarbsĂ€ume konnten auf ein Minimum reduziert werden.
Besonderheiten DDoptics Zielfernrohr
â Basiert auf Gen 3 – SonderausfĂŒhrung FX
â FX = Mehr Sehfeld & besserer Einblick
â Weniger Randbereich im Einblick
â Absehenverstellung MetalltĂŒrme ( kein Kunststoff wie gen 2)
â CT GlasDie GlasqualitĂ€t bzw. Glassorte ist neben der Beschichtung von Optiken eine der wichtigsten QualitĂ€tsfaktor bei FernglĂ€sern und Zielfernrohren » Mehr Info (Clear TransmissionLichtdurchlĂ€ssigkeit nennt man die FĂ€higkeit von optischen Glas bzw. optischen Systemen, möglichst viele Lichtstrahlen "durchzulassen". » Mehr Info) (niedrige Dispersion)
â Doppelte Skalierung (Doubleturn)
â Zerostop fĂŒr ASV (Nullanschlag)
â Harte Tactical 1/4 Klickrastung
â Neues Design des VergröĂerungs – Verstellringes
â New Absehen 4 mit deutlich feineren Balken
Technische Zeichnung DDoptics Zielfernrohr 2,5-15x56

Jagdliches DDoptics A4-N Leuchtabsehen mit inteligentem IFiber Leuchtpunkt
Das 6-fach Zielfernrohr 2,5-15×56 NFX verfĂŒgt ĂŒber das erfolgreiche, moderne, mit vielen JĂ€gern entwickelte Absehen 4-N.
Neues Absehen 4N fĂŒr minimale Zielabdeckung beim 2,5-15×56 NFX Zielfernrohr von DDoptics
Beim Blick durch die neue Zielfernrohr -Generation 3Â erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design:
- Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feiner und die etwas dickeren Ă€uĂeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander.
- Mit groĂem Vorteil insbesondere fĂŒr den JĂ€ger bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller und sicherer Anschlag optimal unterstĂŒtzt wird.
Das Absehen befindet sich in der Okularbildebene (2. BildebeneDas Absehen in der 2. Bildebene vergröĂert sich bein Blick durch die Zieloptik nicht einfach mit. » Mehr Info). Bei maximaler VergröĂerung um das 15-Fache verdeckt das Fadenkreuz das Ziel nur minimal. Pro Klick verstellt sich das Absehen um 0,25 Winkelminuten (MOA1 MOA (eine Winkelminute oder Minute Of Angle) ist 1/60tel eines Winkelgrades. » Mehr Info, minute of angle), also um 7,3 Millimeter auf 100 Meter.
Gesamtverstellbereich:
- Â 310 Klicks
- entspricht 62,5Â MOA
- entspricht 31,25 MOA pro Seite
Robuste Zielfernrohr Verstellmechanik fĂŒr den harten Einsatz mit Zerostop & ASV
Die AbsehenverstelltĂŒrme der DDoptics-Zieloptiken der Generation 3 bestehen aus einer robusten Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen, nicht glĂ€nzenden, DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen.
Die Verstellmechanik wurde auf die Tactical-AusfĂŒhrung umgestellt, das heiĂt, sie ist nicht nur sehr stoĂfest und komplett wasserdichtBei einer wasserdichten Optik wird durch eine saubere und trocken GasfĂŒllung in Form einer Argon- oder StickstofffĂŒllung ein "Innenklima" geschafft, die das Beschlagen verhindert. » Mehr Info,sondern auch hartgĂ€ngig und somit geschĂŒtzt vor ungewolltem Verstellen.
Damit kann die Absehenverstellung im jagdlichen Alltag auch âoffenâ, also ohne Schraubverschluss genutzt werden, umsituationsbedingt das Absehen schnell verstellen zu können.
Zielfernrohr Absehenschnellverstellung mit Zerostop beim 2,5-15×56 NFX ZF
An einer doppelten Skala (Doubleturn) am Zielfernrohr Höhenverstellturm lĂ€sst sich die Anzahl der gemachten Klickverstellungen ablesen und entsprechend einstellen. Nach dem EinschieĂen kann die Absehenverstellung âgenulltâ werden.AnschlieĂend wird der Zerostop-Ring bis zum Anschlag gedreht.
Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop-Rings von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen.
Ausgehend von der Nullposition können – Kenntnis der Laborierung vorausgesetzt – verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.Der Seitenverstellturm ist mit zwei gegenlĂ€ufigen Skalen beschriftet.
Von der EinstellungUnter einer Justierung bei FernglÀsern versteht man die parallele Ausrichtung der beiden FernglashÀlften. » Mehr Info Null ausgehend kann hier das Absehen in AbhÀngigkeit von der Windrichtung und WindstÀrke oder einer eventuellen Bewegung des Ziels voreingestellt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.